ASV Zwingenberg 1984 e.V.
   
 


 » Hauptmenü «
News
Bilder
Termine
Termine Jugend
Umgebung
Sponsoren
Archiv


 » Über Uns «
Kapitale Fänge
Geschichte
Impressum
Datenschutz


 » Sonstiges «
Links
.::Sensationell - Seppi und Dario sind erneut die Fischerkoenige::.
 

Ein Vereinsjahr mit einigen neuen Bestmarken fand bei unserer Winterfeier gestern im Gasthaus Hirsch in Binau seine Fortsetzung. Lediglich drei kurzfristige krankheitsbedingten Absagen verhinderten hier eine neue Rekordteilnehmerzahl. Nach einer Begruessung durch Vorstand Joe, uebernahm das Team um Koch Frank Streib das Zepter und verwoehnte uns mit den ersten beiden Gaengen seiner koestlichen Menues. Als Dessert vor dem Nachtisch entfuehrte uns dann Uli mit einer kurzweiligen Bilderschau auf eine Zeitreise durch das zu Ende gehende Anglerjahr. Natuerlich berichtete er auch ueber den aktuellen Stand der Bauarbeiten am neuen Vereinsheim :-).
Nach herrlichen Nachspeisen aus Franks Kueche stieg dann die Spannung, als Sportwart Uwe und Jugendwart Nico die Ergebnisse der Jahreswertung Zug um Zug preisgaben.
Den Pokal fuer den groessten Fisch sicherten sich bei den Jugendlichen Nicolas und bei den Erwachsenen Marco. Jahressieger der inzwischen sechs aktiven Jugendlichen wurde wie im Vorjahr Dario. Einen besonderen Dank der Anglerjugend gabs fuer Sabine und Michael vom Angelfachmarkt SAM fuer die supertolle Unterstuetzung.
Die wunscherschoene Erich-Schneider-Gedaechtnis-Trophaee fuer den groessten Raubfisch beim Ausflug an den Eixie sicherte sich Newcomer Christian mit einem praechtigen 82er Essox. Das gelbe Trikot, dass er zusaetzlich erhielt, hat seine ganz eigene Geschichte :-).
Eine denkbar knappe Entscheidung, gab es in der Teamwertung der Erwachsenen. Hier sicherten sich letztlich Ralf und Michie mit einem Wimpernschlag Vorsprung den Titel vor Jakob und Seppi. Den dritten Rang belegten Michel und Ralf.
Wer dachte, knapper und spannender kann eine Entscheidung nicht fallen, sah sich beim Rennen um die Koenigsehren der Erwachsenen eines Besseren belehrt. Die ersten drei Raenge trennten nur marginale Punktzahlen und Sportwart Uwe steigerte die Spannung mit seiner gekonnten Moderation bis auf die Spitze. Als er das gut gehuetete Geheimnis lueftete, gab es bei Seppi nur unglaeubiges Kopfschuetteln. Er hatte seinen Vorjahreserfolg sensationell wiederholt und durfte aus den Haenden von Uwe die Koenigstrophaee entgegennehmen. Auf dem Siegerpodest stehen im Nico als Zweiter und Michel als Dritter zur Seite. Wow, was ein spannendes Rennen!
Den spannenden Abschluss unserer Winterfeier bildete dann eine von Michel und Joe moderierte Tombola mit tollen Preisen. Die beiden Gluecksfeen Lena und Johanna sorgten bei den GewinnerInnen ein ums andere mal fuer grosse Freude. Den zuletzt gezogenen, aeusserst lukrativen Hauptpreis durfte eine gluecklich strahlende Jessica entgegen nehmen.
Zum Schluss unserer rundum gelungenen Winterfeier richtete nochmals Vorstand Joe das Wort an unsere Anglerfamilie. Die trifft sich uebrigens am kommenden Samstag wieder beim 10. Zwingenberger karitativen Weihnachtsmarkt, wo wir mit unserem beliebten Apfel- und Orangenpunsch und Schoko-Fruechte-Spiessen mit am Start sind.

   
 

 

.::Seefischen bei Matti nichts fuer Schoenwetterangler::.
 


Knackige Temperaturen, ein fieser Nord-Ost-Wind und Regenschauer waren keine angenehmen Bedingungen. So hielt sich die normalerweise uebliche Beteiligung beim heutigen Seefischen an Mattis herrlicher Teichanlage im Finkenbachtal deutlich in Grenzen. Ausdruecklich ausgenommen die Jugend, die fast vollstaendig am Start war, Respekt Jungs! Der Tisch war zwar reichlich gedeckt, aber so richtige Beisslaune hatten die Forellen nicht. Da waren dann Ausdauer, verschiedene Methoden und einfach auch etwas Gueck gefragt. Am Ende zwaren alle ziemlich durchgefroren, aber auch mit ihren Faengen zufrieden. Nun steht unsere Winterfeier an und damit auch die Lueftung des Geheimnisses um die Jahressieger. Es wird wieder spannend im Hirsch Binau :-)

   
 

 

.::Genialer Anglerausflug an den See mit den vielen Gesichtern::.
 

Nach neun Jahren koennte man meinen, wir kennen den Eixie in- und auswendig. Wie wir bei unserem Jahresausflug Anfang Oktober feststellen konnten, weit gefehlt! Einmal mehr machte es der Eixie spannend und zeigte sich mit einem voellig neuen Gesicht. Der extrem trockene Sommer hat den Wasserstand um rund zwei Meter sinken lassen und zwang uns neue fangtraechtige Kanten und Hotspots zu suchen, was mitunter einigen Materialeinsatz erforderte. Belohnt wurden wir dafuer nicht nur mit herrlichen Sonnenauf- und -untergaengen, dazwischen gab es Sonne pur. Egal ob Friedfisch- oder Raubfischangler, (fast :-)) alle kamen auf ihre Kosten und konnten praechtige Fische landen. Markus und sein Team sorgten im Panoramahotel am See darueber hinaus wieder fuer ein unschlagbares Wohlfuehlambiente, so dass wir super zufrieden, aber auch wehmuetig Abschied nahmen. Bei unserem naechsten Wiedersehen mit dem Eixie gilt es ein 10-jaehriges Jubilaeum zu feiern. Na hoffentlich wissen das dann auch die Fische :-).

   
 

 

.:: Starke Faenge auf der Ausweichstrecke::.
 


Wegen starken Uferbewuchses war es leider nicht moeglich oberhalb der Schleuse Guttenbach eine ausreichende Zahl an Plaetzen fuer unsere Anglerfamilie auszustecken, weshalb Sportwart Uwe unser Gemeinschaftsfischen am heutigen Sonntag kurzfristig an den Leinpfad verlegte. Schade, denn im Oberwasser hatten unsere Jugendlichen am Samstag ganz gut gefangen. Doch auch der Leinpfad hatte in frischer Morgenkuehle und bei optimalen Wasserbedingungen einiges zu bieten. Nach einer morgendlichen Schrecksekunde (...) gab es durchweg sehr gute Faenge und dementsprechend nur zufriedene Gesichter. Einige starke Rotaugen, zahlreiche Doebel und ein paar Barsche gingen neben unzaehligen Grundeln an die Haken. Insbesondere letztere hat Jan bei seiner erfolgreichen Forellenpirsch in Island ueberhaupt gar nicht vermisst:-). Weiter viel Petri Heil im hohen Norden!
Dies gilt natuerlich auch allen, die bei unserem Anglerausflug an den Eixendorfer Stausee am ersten Oktoberwochenende mit am Start sind. Diverse Vortouren einiger Mitglieder in diesem Jahr lassen einiges erwarten. Wir sind gespannt :-).

   
 

 

.::Zaehes Fischen im schnellen Wasser unterhalb der Schleuse::.
 


Zum gemeinsamen Fischen traf sich heute Morgen unsere Anglerfamilie im schnellen Wasser unterhalb der Schleuse Rockenau. Entgegen aller Prognosen spielte das Wetter mit und es blieb trocken. Dafuer machte es uns unser Neckar nicht ganz so leicht. Je naeher an der Schleuse, je zaeher gestaltete sich die Anglerei. Nicht einmal die Grundeln wollten hier so richtig beissen. Hie und da war dann etwas Glueck im Spiel, dass ein praechtiges Rotauge und ein Barsch an die Haken gingen. Etwas flussabwaerts waren es dann eher Hindernisse im Wasser, die fuer die ein und andere Materialschlacht sorgten. Dafuer bissen hier die Doebel und in gewohnter Manier zahlreiche Grundeln, so dass es hier am Ende zufriedene Gesichter gab.
Nun gehts fuer die Vereinsaktivitaeten bis Anfang September erst einmal in die Sonmmerpause. Danach stehen das naechste Gemeinschaftsfischen oberhalb der Schleuse Gutenbach, das Seefischen bei Matti im Finkenbachtal und natuerlich der spannende Ausflug an den Eixendorfer Stausee auf dem Programm.

   
 

 

.::Gute Faenge am Leinpfad::.
 


Unserem geplanten Abendfischen mit anschliessendem Grillen kam der Spielplan der Fussball-WM in die Quere, der just an diesem Tag ein Spiel der deutschen Elf angesetzt hatte. Ein kleines Public Viewing war kurzfristig leider nicht zu organisieren, weshalb das Fischen vorverlegt und das gemeinsame Grillen verschoben wurde. Bis auf den teils starken Wind stimmten dafuer die Rahmenbedingungen am Leinpfad und unsere 19 Angler fingen mit der Stipprute durchweg ganz gut. Vor allem natuerlich Grundeln, aber auch einige Doebel, Barsche und sogar ein Rotauge, dass das irrwitzige Schonmass von 25 cm erreichte. So gab es am Ende durchweg zufriedene Gesichter und am Abend dann noch der so wichtige Sieg der deutschen Elf. Was will man mehr :-).

   
 

 

.::Nur wenige Fische beim Saisonauftakt am Drahtplatz::.
 


Am vergangenen Wochenende traf sich unsere Anglerfamilie am Drahtplatz zum gemeinsamen Saisonauftakt, Samstags die Jugendlichen und Sonntags die Erwachsenen. Trotz optimaler Wetter- und Wasserbedingungen bestaetigten sich leider die bereits im Vorfeld gedaempften Erwartungen und es waren nur ueberschaubare Faenge zu verzeichnen. Etwas ueberraschend nur ganz wenige Grundeln, ein paar Rotaugen, ein Doebel, ein Barsch und ein stattlicher Giebel gingen an die Haken. Ein bischen mehr haette es schon sein duerfen :-). Jetzt freuen wir uns auf unser gemeinsames Abendfischen mit anschliessendem Grillen im Juni am Leinpfad und sind gespannt, wie sich die Lage bis dahin veraendert.

   
 

 

.::34. Zwingenberger Fischerfest::.
 


Ueberraschendes Traumwetter sorgt fuer Besucherrekord
Wir sagen DANKE!

Nach einem hochsommerlichen ersten Tag unseres Festes am Sonntag, waren fuer den 1. Mai kuehle Temperaturen und zunaechst sogar Regen gemeldet. Noch bei den Vorbereitungen am fruehen Morgen schienen sich die Prognosen mit Temperaturen um 8 Grad, kaltem Wind und Bewoelkung zu bestaetigen, doch dann kam alles voellig anders :-). Bei strahlend blauem Himmel und angenehm warmen Temperaturen erlebten wir einen Besucherandrang wie noch nie zuvor. Um die Mittagszeit waren in Windeseile alle Plaetze belegt und unser Team hatte im Sinne des Wortes alles Haende voll zu tun. Bis in die Abendstunden genossen viele viele Besucher nicht nur eine traumhafte Kulisse sondern auch unsere Spezialitaeten. Dafuer sagen wir von Herzen ein grosses DANKE.

   
 

 

.::34. Zwingenberger Fischerfest::.
 


Am Sonntag, 29.04. und am 1. Mai

Fischspezialitaeten in herrlicher Kulisse geniessen

Es ist wieder soweit, mit viel Einsatz und Engagement haben wir alle Vorbereitungen fuer die 34. Auflage unseres Fischerfestes auf dem Gelaende des Angelfachmarktes SAM und FSK Fensterbau getroffen, das traditionell am 1. Mai und in diesem Jahr zusaetzlich am Sonntag, 29.04. stattfindet.

Vor der herrlichen Kulisse von Schloss Zwingenberg und direkt am Radweg der B 37, erwarten unsere Gaeste knusprig gebackene Filets von Meeresfischen, frisch geraeucherten Odenwaldforellen, leckere Hering- und Lachsbroetchen oder auch Deftiges aus dem Braeter. Darueber hinaus wird auch wieder das ueberaus beliebte Kaffee- und Kuchenbuffet dazu beitragen, dass keine Wuensche offen bleiben.

Der Festplatz ist direkt am Neckartal-Radweg der B 37, am Brueckenkopf der neuen Neckarbruecke am Ortsausgang Richtung Neckargerach gelegen und bietet mit seinem tollen Ausblick auf den Neckar und die romantische Kulisse von Schloss Zwingenberg herrliche Bedingungen zur Rast fuer Wanderer und Radler aus nah und fern. Ueber den nur wenige Gehminuten entfernten Bahnhof Zwingenberg ist das Fest auch mit der S-Bahn Rhein Neckar leicht zu ereichen.

Der direkt am Festplatz vorbeifuehrende Neckartal-Radweg fuehrt ueber 350 Kilometer vom Neckarursprung in Villingen-Schwenningen bis nach Heidelberg. Nahezu steigungsfrei ist der Radfernweg auf fuer Familien mit Kindern und natuerlich Wanderer bestens geeignet.

Wir freuen uns auf unsere zahlreichen Stammkunden aus nah und fern und heissen bereits jetzt alle Gaeste ganz herzlich willkommen.

   
 

 

 
.::Harmonische Mitgliederversammlung - Neckarufer geputzt::.
   

Gut besucht war unsere gestrige Jahreshauptversammlung im Sportheim Zwingenberg, wo wir bei Alena und Lena einmal mehr bestens versorgt waren - DANKE euch beiden. Die ausserst positiven und kurzweiligen Berichte aus allen Ressorts zum abgelaufenen Vereinsjahr trugen ihren Teil zu einem harmonischen Verlauf und geloester Stimmung bei. Die Arbeit der Vorstandschaft im abgelaufenen Jahr wuerdigten die Mitglieder mit einstimmiger Entlastung. Eine besondere Ehrung wurde dann unserem Jakob zu Teil. Fuer 25jaehrige Mitgliedschaft erhielt er aus den Haenden von Vorstand Joachim eine Ehrenurkunde und unsere silberne Ehrennadel.

Heute morgen stand dann bereits unsere erste Aktivitaet am Wasser auf dem Programm. Es galt, die Ufer unseres Neckars nach den Hochwassern vom Unrat zu befreien. Elf Muellsammler machten sich auf den Weg zu beiden Seiten des Neckars und fuellten nach und nach Winnies Anhaenger. Zehn prall gefuellte Muellsaecke und viele Grossfundstuecke tuermten sich am Ende darauf. Viel Arbeit bereitete uns diesesmal ein offenbar begeisterter Cognac-Trinker (oder besser Saeufer). Ueber 60 grosse Flaschen seiner Lieblingsmarke sammelten wir aus den Bueschen am Neckarufer im weiteren Bereich um den Parkpatz am Koppenbach. Alkoholfreie Getraenke und Spezialitaeten aus Marcos Wurstkessel gab es als Dank fuer die fleissigen Naturschuetzer zum Abschluss bei Sabine und Michel im Angelfachmarkt SAM.

Ein guter Start in unser 34 Vereinsjahr, das wieder von vielen gemeinsamen Aktivitaeten und Erlebnissen gepraegt sein wird, wir freuen uns drauf :-).

 

 

Archiv

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 » Nächster Termin «
Ausflug an den Eixie
29.09.-01.10.2023
Panorama Hotel am See


 » Umfrage «

Zur Zeit keine Umfrage