ASV Zwingenberg 1984 e.V.
   
 


 » Hauptmenü «
News
Bilder
Termine
Termine Jugend
Umgebung
Sponsoren
Archiv


 » Über Uns «
Kapitale Fänge
Geschichte
Impressum
Datenschutz


 » Sonstiges «
Links
.::Traumhafter Weihnachtsmarkt brachte tolles Spendenergebnis::.
 

Im Sinne des Wortes unter einem guten Stern stand im Dezember der bereits 8. karitative Weihnachtsmarkt der Zwingenberger Vereine vor der Peter-Kirchesch-Halle. Einmal mehr genossen zahlreiche Besucher die heimelige Atmosphaere und die vielfaeltigen Angebote an den zahlreichen Buden und Staenden rund ums knisternde Lagerfeuer. Mit leckeren Schoko-Fruechte-Spiessen aus unserer Linnicher Schokomanufaktur, deftigen Heringsbroetchen sowie Apfel- und Orangenpunsch a la "wenn er zu stark ist, bist du zu schwach!", hatten wir wieder den Geschmack der Besucher getroffen und konnten so einen beachtlichen Teil zum Gesamtspendenerloes von 2.000 Euro (!!!) beitragen. Wie alle teilnehmenden Vereine, haben auch wir wieder unseren gesamten Erloes gespendet, an dem Sabines und Michaels Angelfachgeschaeft SAM einen nicht unerheblichen Anteil hatten, DANKE!
Traditionell an Dreikoenig wurde von Cheforganisator Michael Gramlich im Beisein von Buergermeister Norman Link der Spendenscheck an die "Helfer vor Ort" uebergeben, die fuer ihre so wichtige Arbeit dringend auf finanzielle Unterstuetzung angewiesen sind. Eine tolle Sache, an der wir uns immer wieder gerne beteiligen.
Direkt danach gings zum Dreikoenigsschiessen des ebenfalls in der Peter-Kirchesch-Halle beheimateten Zwingenberger Schuetzenvereins. Hier gelang Nappi mit einem fulminanten 43-Teiler der Schuss des Tages und er gewann den Einzelwettbewerb, Glueckwunsch! Einen noch viel groesseren GLUECKWUNSCH wurde ihm gestern zu Teil, als die kleine Lia das Licht der Welt erblickte. Von ganzem Herzen alles, alles Liebe und Gute von Eurer Zwingenberger Anglerfamilie.

 

 

.:: Herrliche Winterfeier - erneut Koenigsehren fuer Ralf Baer ::.
 

Traditionell am letzten Samstag im November steigt unsere mit Spannung erwartete Winterfeier und einmal mehr waren wir dazu bei Familie Streib im Goldenen Hirsch Binau hervorragend aufgehoben, dafuer ein grosses DANKE! Nach einer Begruessung unserer grossen Anglerfamilie und einem besonderen Willkommensgruss fuer unsere Ehrenmitglieder durch Vorstand Joe verwoehnten uns Inhaber und Chefkoch Frank und sein Team mit den ersten beiden Gaengen super leckerer Menues. Als Dessert vor dem Dessert liess Uli dann mit einer eindrucksvollen und auessert kurzweiligen Bilderschau unsere vielen gemeinsamen Erlebnisse im zu Ende gehenden Jahr noch einmal Revue passieren. Ach ja, den Link zur Anmietung unseres neuen Vereinsbusses findet ihr in Kuerze hier auf der Seite :-).
Dann wurde es spannend. Sportwart Uwe lueftete nach und nach die Geheimnisse um die Jahressieger und hier gab es so manche Ueberraschung.
Bei den Jugendlichen hatte Dario sowohl in der Gesamtwertung als auch beim groessten Fisch die Nase vorn. Den zweiten Platz belegte hier jeweils Nikolas. Glueckwunsch ihr beiden, habt ihr klasse gemacht.
Spannend war der Kampf um die wunderschoene Erich-Schneider-Gedaechtnistrophaee, die fuer den staerksten Raubfisch beim jaehrlichen Ausflug vergeben wird. Es hatte am Eixie ja einige klasse Hecht- und Rapfenfaenge gegeben. Am Ende war es Seppi, der fuer einen starken Hecht uebergluecklich den Wanderpokal aus den Haenden von Vorjahressieger Uwe entgegen nehmen konnte. Nicht weniger gluecklich war kurz darauf Gerhard, der den traditionell fuer den groessten Fisch beim Abfischen vergebenen Wanderpokal gewann. Wenngleich Ralf und Winnie mit einem Traumergebnis erneut nicht zu schlagen waren, ging es auf den Plaetzen bei der Teamwertung gaaaanz eng zu. Hauchduenn auf Platz zwei kamen hier Sebsatian und Joe vor den beiden Michaels.
Auch in der Einzelwertung gelang es Ralf seinen Vorjahressieg zu wiederholen und erneut die Koenigsehren entgegen zu nehmen. Ihm zur Seite stehen Seppi auf Platz zwei und auf Rang drei Michael.
Doch der Spannung und Unterhaltung nicht genug. Den Abschluss unserer wunderschoenen Winterfeier bildete eine reich bestueckte Tombola. Geburtstagskind und Gluecksfee Lena zeichnete mit jedem gezogenen Los den Gewinnern ein strahlendes Laecheln ins Gesicht. Insbesondere in das von Franky, der sich ueber den Hauptpreis freuen durfte.
Es ging bereits deutlich auf Mitternacht zu, als Vorstand Joachim nochmals das Wort ergriff und der Anglerfamilie fuer ein tolles gemeinsames Anglerjahr und einen wunderschoenen Abend dankte. Als naechste gemeinsame Aktivitaet steht am 10. Dezember der karitative Weihnachtsmarkt in Zwingenberg an und da ist punschen angesagt :-).

   
 

 

.:: Kaelte und Stacheln beim Abfischen am Drahtplatz::.
 

Eine knackige Kaelte begruesste heute morgen unsere Anglerfamilie zum gemeinsamen Abfischen am Drahtplatz. Egal ob Feeder oder Stipprute, die Grundel-Plagegeister waren wieder einmal allgegenwaertig. Dennoch gelangen auch einige schoene Faenge von Rotaugen, Brassen, Nasen und Barschen. Nappis stachliger Zander war mit etwas ueber 40cm den Kinderschuhen noch nicht ganz entwachsen und durfte wieder zurueck ins Neckar-Nass. Mit einem Barsch von weit ueber einem Pfund landete Gerhard einen anderen Stachelritter und damit den schwersten Fisch dieses Morgens. Da zeigt sich auch Nachwuchsangler Max total begeistert, der chauffiert von seiner Mami eigens in seinem VIP-Bus angereist war :-).

 

 

.:: Eixie-Tour 2016 - wenig Wasser, viele Fische::.
 

Erstmals seit seiner Flutung im Jahr 1975 wird der Eixendorfer Stausee in diesem Jahr auf einen historischen Tiefstand abgelassen. Grund sind erforderliche Reparaturarbeiten am 25m hohen Steinschuettdamm. Inzwischen hat ein wahrer Tourismus eingesetzt, um die nach und nach auftauchenden Ueberreste des in den Fluten des 100ha grossen Stausees seinerzeit versunkenen Eixendorfs zu besichtigen. Viele, viele super spannende Geschichten....
In unserer Anglerfamilie war die Unsicherheit lange gross, ob unter diesen Vorzeichen ueberhaupt gefischt werden kann und einige zogen gar die Reissleine. Hm, Pech gehabt :-), wenig Wasser, aber geniales Wetter und viele Fische bescherten uns unvergessliche Tage am Eixie, wo wir in diesem Jahr bereits zum siebtem Mal bei Markus und seiner Familie im formidablen Panoramahotel am See zu Gast waren. Stattliche Giebel und Karpfen, unzaehlige Barsche und Zander, starke Hechte und ein kapitaler Rapfen waren Lohn fuer den super engagierten Einsatz unserer Anglerfamlie. Wer frueh morgens oder in den Abenstunden am Wasser war, konnte zudem beeindruckende Naturszenarien bewundern. Was will man(n)/frau mehr? Unter diesen Vorzeichen stellt sich die Frage nach dem Ziel unserers naechsten Angelausflugs nicht wirklich. Eixie, wir kommen wieder!

 

 

.::Trotz bester Bedingungen - Fische nicht in Beisslaune::.
 

Hervorragende Bedingungen erwarteten unsere Anglerfamilie am fruehen Sonntag morgen zum Gemeinschaftsfischen oberhalb der Schleuse Rockenau. Nebel und morgendliche Kaelte wichen nach und nach herrlichem Sonnenschein und auch der Neckar zeigte sich mit optimalen Wasservehaeltnissen von seiner besten Seite. Abgesehen von der ein oder anderen Wallerattacke schien dies die Fische nicht sonderlich zu beeindrucken, sie liesen sich kaum zum Anbiss verfuehren. Nur ganz wenige Rotaugen, Brassen und drei Barsche und einmal mehr jede Menge Grundeln gingen an die Haken. Das war so ueberhaupt nicht zu erwarten , weshalb alle mit der Feeder begonnen hatten. Wer -wie Ralf :-)- fruehzeitig auf die Stipprute und Grundelfaenge gewechselt war, hatte so am Ende die Nase vorne.
Der guten Laune tat das jedoch keinen Abbruch. Zu gross ist bereits die Vorfreude auf den Eixie, an dem wir kommendes Wochenende auf Hecht- und Zanderjagd gehen oder die ein oder andere grundelfreie Feedersitzung auf dicke Brassen und Karpfen machen werden. Eixie, wir kommen:-)))))

 

 

.::Heisse Wallerdrills beim Forellenfischen im Finkenbachtal::.
 

Bei besten Sommerwetter traf sich am Sonntag unsere Anglerfamilie an der herrlichen Teichanlage von Matti im idyllischen Finkenbachtal (www.forellenteichanlage.de) zum traditionellen Forellenfischen.
Heiss waren dabei nicht nur die Temperaturen sondern auch spanndende Drills von kapitalen Wallern mit filigranen Forellenruten. Gleich zweimal schnappten sich die Schwergewichte Michaels Koeder und in beiden Faellen waren sie einfach nicht zu halten und stiegen in nervenaufreibenden Drills aus
Dessen unbenommen zeigten sich die Forellen zumindest noch am Vormittag in Beisslaune und auch die ein oder andere goldige konnte in den Kescher gefuehrt werden. In der Hitze des Tages wurde es dann zunehmend schwieriger, die Fische zum Anbiss zu verfuehren.

Dennoch ein wunderschoen entspannter gemeinsamer Angeltag, der auch im kommenden Jahr im Terminkalender unserer Anglerfamilie stehen wird. Mit Spannung geht nun der Blick in Richtung unseres naechsten Gemeinschaftsfischens am Drahtplatz und dann natuerlich unseres Ausflugs an den Eixie.

 

 

.::Gemuetliches Abendfischen mit Grillen::.
 

Am spaeten Nachmittag, allerdings bei immer noch bruetender Hitze, traf sich gestern unsere Anglerfamilie zum Abendfischen am Leinpfad. Zuletzt waren dort mit der Feeder starke Brassen gefangen worden, doch die Ergebnisse verschiedener "Testfischen" im Laufe der Woche liesen Skepsis wachsen. So setzten die meisten auf die (kurze) Stipprute oder legten zwei Futterplaetze an, um flexibel hin und her zu wechseln. Nur einzelne setzten konsequent auf den Feeder. Die hoechsten Fanggewichte hatten am Ende die Stippfischer. Neben unzaehligen Grundeln, gingen ihnen nur ganz wenige Rotaugen, dafuer einige Brassen und ein schoener Barsch an den Haken. Die groessten Fische hatten allerdings die Feederangler im Netz. Schoene Brassen bis 2 1/2 Pfund und eine gaaaaanz Kapitale ging im Drill leider verloren.
Zum Ende des Fischens hatten viele helfende Haende (DANKE!) eine gemuetliche Raststation eingerichtet und auf dem Grill bruzzelten super leckere Steaks und Bratwuerste. Uli kostete die Getraenkekuehlung zwar die komplette Energie seiner Autobatterie ;-), aber auch das konnte -dank Nappis Ueberbrueckungskabel- die super ausgelassene Stimmung unseres gemuetlichen Beisammenseins nicht trueben.
Jetzt gehts erst mal in die Sommerpause und dann freuen wir uns auf unser Seefischen bei Matti im September.

 
 

 

.::Eine Frage der Taktik::.
 

Im schnellen Wasser unterhalb der Schleuse Rockenau fischten heute morgen 22 Mitglieder unserer Anglerfamilie. Mit Blick auf den steinigen Untergrund war klar, dass es hier eigentlich nur in Ufernaehe auf Grundeln gehen konnte. Tja, eigentlich...! Denn es gab auch den ein oder anderen, der in groesserer Distanz stippte oder auf die Rollenrute oder den Feeder setzte. Prompt wurden so auch ein paar Brassen, Doebel, Rotaugen und Barsche gefangen. Waehrend Michael etwas verzweifelte, weil unzaehlige gefangene Rotaugen partout nicht das Mindestmass erfuellen wollten, gelang Steffen mit der Feeder das Kunststueck gleich zwei stattliche Barben zu landen, eine weitere ging im Drill verloren. Kurz vor Schluss freute sich dann Jungangler Dario wie ein Koenig, als er eine schoene Forelle in den Kescher fuehren konnte. Und wie bereits im letzten Jahr an gleicher Stelle, gab es zum Ende hin auch heuer wieder einen ausserst heftigen Regenguss, nichts was zur Tradition werden muesste :-).

 

 

.:: Herrliches Fischerfest 2016 - wir sagen D A N K E::.
 


Endlich hat in diesem Jahr das Wetter wieder einmal mitgespielt und unserem 32. Fischerfest einen herrlichen Rahmen gegeben. Viele Besucher und Stammgaeste aus nah und fern genossen so unsere beliebten Fischspezialitaeten und das Kuchenbuffet bei waermenden Sonnenstrahlen im schoenen Ambiente unseres Festplatzes vor dem Angelfachgeschaeft SAM und WERU Fensterbau. Die zahlreichen Besucher und die vielfach zu hoerenden lobenden Worte, waren fuer unsere vielen, vielen fleissigen Helferinnen und Helfer ein tolles Gefuehl. Dafuer sagen wir ganz herzlich ein grosses DANKE!

 

 

.:: Saisonstart am Neckar - April, April, der macht was er will::.
 

Auch der immer noch truebe und schnell fliessende Neckar, schlechte Wetterprognosen oder ein kurzfristiger Streckenwechsel unserer Sportwarte, tat den gespannten Erwartungen und der hohen Motivation unserer Anglerfamilie zum Saisonstart keinen Abbruch. Dafuer gab es zunaechst auch gar keinen Grund, empfing uns der Morgen zwar knackig kalt, aber mit blauem Himmel und herrlichem Sonnenschein.
Spannend war natuerlich die Frage, wie es unter diesen Bedingungen mit dem Beissverhalten der Schuppentraeger aussieht. Mit der Stipprute den laestigen Grundeln nachstellen oder doch mit der Feeder versuchen, den ein oder andere Weissfisch zum Landgang zu ueberreden? Am Ende war es dann eher das Glueck das entschied. Es wurden lediglich eine handvoll Rotaugen, Brassen, Barsche und ein eher seltener Fang im Neckar, eine schoene Forelle gelandet. Neben gefuehlten zig-tausend Grundeln, versteht sich ;-).

Spannend wurde es dann auch ausserhalb des Wassers. Wie aus dem Nichts waelzte sich ploetzlich eine maechtige Schlechtwetterfront ueber die Waelder, um sich ueber uns mit einem aeusserst heftigen Graupelschauer zu entladen. Frisch geduscht ging es so auf die Zielgerade unseres Anfischens, zu dessen Ende die Sonne wieder schien, als sei nichts gewesen. Ganz normales Aprilwetter eben;-).
Bevor es im Juni mit unserem Abendfischen und gemeinsamen Grillen weitergeht, steht nun erst einmal unser Fischerfest auf dem Plan. Wir wuenschen uns nichts mehr, als dass wir dieses Jahr endlich endlich wieder einmal gutes Wetter haben. Daumen druecken....

 

 

.::32. Zwingenberger Fischerfest::.
 

Am 1. Mai Fischspezialitaeten in herrlicher Kulisse geniessen

Es ist wieder soweit, mit viel Einsatz und Engagement haben wir alle Vorbereitungen fuer die 32. Auflage unseres Fischerfestes auf dem Gelaende des Angelfachmarktes SAM und FSK Fensterbau getroffen, das traditionell am 1. Mai stattfindet.

Vor der herrlichen Kulisse von Schloss Zwingenberg und direkt am Radweg der B 37, erwarten unsere Gaeste knusprig gebackene Filets von Meeresfischen, frisch geraeucherten Odenwaldforellen, leckere Hering- und Lachsbroetchen oder auch Deftiges aus dem Braeter. Darueber hinaus wird auch wieder das ueberaus beliebte Kaffee- und Kuchenbuffet -dessen Erloes der Jugendarbeit zu Gute kommt- dazu beitragen, dass keine Wuensche offen bleiben.

Der Festplatz ist direkt am Neckartal-Radweg der B 37, am Brueckenkopf der neuen Neckarbruecke am Ortsausgang Richtung Neckargerach gelegen und bietet mit seinem tollen Ausblick auf den Neckar und die romantische Kulisse von Schloss Zwingenberg herrliche Bedingungen zur Rast fuer Wanderer und Radler aus nah und fern. Ueber den nur wenige Gehminuten entfernten Bahnhof Zwingenberg ist das Fest auch mit der S-Bahn Rhein Neckar leicht zu ereichen.

Der direkt am Festplatz vorbeifuehrende Neckartal-Radweg fuehrt ueber 350 Kilometer vom Neckarursprung in Villingen-Schwenningen bis nach Heidelberg. Nahezu steigungsfrei ist der Radfernweg auf fuer Familien mit Kindern und natuerlich Wanderer bestens geeignet.

Wir heissen alle Gaeste ganz herzlich willkommen.

   
 

 

.::Neckarufer geputzt::.
 

Temperaturen knapp unter dem Gefrierpunkt und eisiger Wind, aber auch ein herrlicher blauer Himmel und eine ueber alles strahlende Sonne, begleiteten heute unser 15 Anglerinnen und Angler bei der jaehrlichen Reinigung der Neckarufer. Mit dabei auch zwei unserer juengsten, die voll Begeisterung am Neckarufer entlangstapften und fleissig Muell sammelten. 15 pralle Saecke und einige Grossfundstuecke fuellten nach zweieinhalb -trotz der Kaelte;-)- schweisstreibenden Stunden den Anhaenger an Gerhards Traktor. Unruehmliche Spitzenreiter waren einmal mehr Getraenkeflaschen und -dosen, Coffee-to-go-Becher und jede Menge Styropor. Vor Sabines und Michaels Angelgeschaeft gab es fuer die fleissigen Helfer im Anschluss erfrischende Getraenke, super leckere Wuerstchen von Marco und diverse Praesentationen von Produktneuheiten aus dem bestens sortierten Anglerfachmarkt SAM. Ein schoener und kurzweiliger Saisonstart mit und in unserer Anglerfamilie, DANKE an alle.

 

 

Archiv

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 » Nächster Termin «
Ausflug an den Eixie
29.09.-01.10.2023
Panorama Hotel am See


 » Umfrage «

Zur Zeit keine Umfrage