ASV Zwingenberg 1984 e.V.
   
 


 » Hauptmenü «
News
Bilder
Termine
Termine Jugend
Umgebung
Sponsoren
Archiv


 » Über Uns «
Kapitale Fänge
Geschichte
Impressum
Datenschutz


 » Sonstiges «
Links
.:: Weihnachtsmarkterloes fuer guten Zweck gespendet ::.
 

Angler wieder auf dem Siegertreppchen beim Dreikoenigsschiessen

Bereits im sechsten Jahr in Folge hatten im Dezember die Zwingenberger Vereine mit tatkraeftiger Unterstuetzung der Gemeinde ihre Staende zum in der Region wohl einzigen karitativen Weihnachtsmarkt aufgebaut. Herrlicher Duft von Gluehwein und Punsch lag in der Luft und die zahlreichen Besucher genossen im Schein des knisternden Lagerfeuers einmal mehr die einzigartige Atmosphaere auf dem Platz vor der Peter-Kirchesch-Halle, die gegen spaeter leider von hereinziehenden Regenschauern gestoert wurde.
Ganz besonderer Dank gilt einmal mehr dem unermuedlichen Organisator dieser guten Sache und Vorsitzenden des Sportvereins Michael Gramlich sowie Buergermeister Norman Link, der mit einer privaten Spende den Gewinn dieser karitativen Veranstaltung -alle Teilnehmer spenden ihren gesamten Erloes- auf 2.000 Euro aufgerundet hatte. Traditionell an Dreikoenig erfolgte nun die Scheckuebergabe des Erloeses, der in diesem Jahr zu gleichen Teilen an die „Helfer vor Ort“ und auf das Gemeinschaftskonto der Zwingenberger Vereine ging.

Beim anschliessenden traditionellen Dreikoenigsschiessen unserer Freunde des Zwingenberger Schuetzenvereins bewiesen Sabine, Marco, Nico, Alex und Joe einmal mehr die Zielsicherheit der Angler auch mit dem Luftgewehr. In der Mannschaftswertung errangen sie nur ganz knapp geschlagen Platz drei und im Einzel gelang Nico mit einem fulminanten Zehner der Sprung auf Platz zwei des Siegertreppchens.Glueckwunsch!

 

 

.:: Herzliche Grüße zum Jahreswechsel:.
 


Liebe Anglerinnen und Angler, liebe Freunde,

ein kurzweiliges Jahr mit vielen gemeinsamen Aktivitaeten neigt sich dem Ende. Ein Hoehepunkt war sicherlich unser 30. Geburtstag, aber auch darueber hinaus hat es unserer Anglerfamilie wieder viele gemeinsame Stunden und unvergessliche Erlebnisse geschenkt. Die Beitraege und Bilder auf dieser Seite laden Euch nochmals zu einer kleinen Zeitreise und dem ein und anderen Schmunzeln ein ;-).

Von ganzem Herzen sagen wir Euch allen ein großes DANKE für die vielen tollen gemeinsamen Erlebnisse und Eure so wertvollen Beiträge für unsere gute Sache. Es ist ein s...gutes Gefuehl, sich so aufeinander verlassen zu koennen.

Wir wünschen Euch einen perfekten Start in ein hoffentlich gesundes, glückliches und natürlich fischreiches Jahr 2015 und sind gespannt, was es wieder so alles fuer unsere Anglerfamilie bereithaelt.

Herzlichst
Sabine, Erich, Joe, Nico, Uli, Uwe und Winnie
Eure Vorstandschaft des ASV Zwingenberg 1984 e.V.

 

 

.:: Erich Schneider Gedaechtnis Pokal::.
 

Am 23. November vergangenen Jahres ist unser Ehrenpraesident fuer immer von uns gegangen. Neben so vielem, das wir in Erinnerung an Erich fuer immer in unseren Gedanken und Herzen tragen, wurde als sichtbares Zeichen unserer besonderen Wertschaetzung fuer ihn im Rahmen unserer diesjaehrigen Winterfeier erstmals der Erich-Schneider-Gedaechtnispokal verliehen.
Das Motiv eines jagenden Hechtes und auch die Kategorie in der die Trophaee jedes Jahr vergeben wird -fuer den groessten Fisch beim jaehrlichen Angelausflug-, wurden von den Stiftern Roswitha und Joe Schneider ganz im Sinne von Erich gewaehlt. Gerne und mit schoenen Bildern erinnern wir uns an unseren unermuedlich ueber die Allgauer Seen rudernden Praesidenten...
Ganz, ganz grosser Dank fuer die kreative und kuenstlerische Umsetzung dieser Idee gebuehrt Daniel Schulze (www.ds-wallerhoelzer.de), der in vielen Stunden filligranster Handarbeit eine Trophaee geschaffen hat, die so einzigartig ist wie das Wirken und die grossen Verdienste von Erich um unsere Anglerfamilie.

 

 

.:: Michael Bahler und Pascal Streib sind die neuen Fischerkoenige:.
 

Zur diesjaehrigen Winterfeier war unsere Anglerfamilie am vergangenen Samstag in den neu gestalteten Raeumen im Goldenen Hirsch Binau zu Gast. Ein kurzweiliger Abend in tollem Ambiente, der so einige Ueberraschungen bereithielt.
Nach einer Begruessung und einem kurzen Rueckblick auf unser 30jaehriges Jubilaeumsjahr durch unseren Vorsitzenden Joachim kredenzte das Team vom Goldenen Hirsch einmal mehr ein Menue kulinarischer Genuesse, das keine Wuensche offen liess. Ein grosses DANKE an dieser Stelle an Familie Streib fuer die bereits fuenf Jahre waehrende tolle Gastfreundschaft.
Als Sahnehaeubchen bereits vorm Dessert lud dann Uli zu einer Bildershow ein, die das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren liess. Natuerlich hatte er wieder so einige Ueberaschungsbilder eingebaut, die fuer Heiterkeit und zahlreiche witzige Kommentare aus der Anglerfamilie sorgten.
Als dann die Sport- und Jugendwarte Uwe und Nico das Podium erklommen, um das Geheimnis um die Jahressieger zu lueften, war die Spannung mit Haenden zu greifen.
Bei den Jugendlichen sicherte sich Pascal vor Marcel und Emily die Koenigsehren. Den Pokal fuer den groessten Fisch nahm Marcel entgegen, der im kommenden Jahr zu den Erwachsenen wechselt. Ein besonderer Dank unser Anglerjugend ging an Renate und Kurt Zoeller. Fuer ihre tolle Unterstuetzung hatte unser Nachwuchs ein paar leckere Praesente mitgebracht.
Ein besonderer Hoehepunkt folgte dann bei der Ehrung des Faengers des groessten Fisches beim diesjaehrigen Ausflug an den Eixendorfer Stausee. Aus den Haenden der Stifter Roswitha und Joachim erhielt Marco Kessler erstmals den neuen Erich-Schneider-Gedaechtnis-Pokal. Eine wunderschoene, sehr detailreich von Daniel Schulze (www.ds-wallerhoelzer.de) handgefertigte Holztrophaee. Ein wahres Kunstwerk, das einen jagenden Hecht zeigt (Sonderbericht folgt). Eine tolle Ueberraschung fuer Marco, dem am Eixie das Kunststueck gelungen war, mit der Feederrute(!) gleich zwei starke Hechte mit knapp 90 cm zu landen.
In der Teamwertung fuhren Michael und Salvatore souveraen den Sieg ein. Dahinter wurde es allerdings gaaaaanz eng. Hauchduenn setzten sich hier Uwe und Winnie vor Jan und Seppi durch.
Wer gedacht haette, knapper als bei den Teams kann eine Entscheidung nicht ausfallen, wurde bei der Jahreswertung der Erwachsenen eines Besseren belehrt. In einem wahren Wimpernschlagfinale gelang es hier Michael seinen Vorjahrssieg zu wiederholen und aus den Haenden unseres Vorsitzenden Joachim erneut die Koenigsehren entgegen zu nehmen. Ihm zur Seite auf dem Siegerpodest stehen auf Rang zwei, unser super knapp geschlagener, aber dennoch froh gelaunter Sportwart Uwe sowie erstmals als Vertreter der "Linnicher Fraktion" ;-) Jugendwart Nico.
Den kroenenden Abschluss fand unsere Winterfeier in einer mit tollen Gewinnen reich bestueckten Tombola. Ein Jubelschrei erfuellte den Raum, als Gluecksfee Melanie den Hauptgewinn fuer Ralf Baer -einer der Namengeber der legendaeren Baerenbucht am Eixie;-)- zog.
Gegen Mitternacht ergriff nochmals Vorstand Joachim das Wort und dankte unserer Anglerfamilie fuer die vielen, vielen gemeinsamen Erlebnisse in unserem wunderschoenen und so ereignisreichen Jubilaeumsjahr.

 

 

.:: Abfischen am Leinpfad::.
 

Hartnaeckiger Fruehnebel und ein frischer Wind begruessten die 23 AnglerInnen unserer Anglerfamilie, die sich am fruehen Sonntagmorgen zum Abfischen am Leinpfad trafen. Nach langem Kampf gelang es der Sonne erst gegen Mittag den Himmel zu putzen und ein paar waermende Sonnenstrahlen zu schicken. Das nutzte dann auch die Schwanenfamilie mit ihrem Zoegling fuer einen kleinen Ausflug.
So richtig in Beisslaune waren die Fische nicht, wenngleich kein Angler ohne Fang nach Hause gehen musste. Neben unzaehligen Grundeln wurden einige schoene Rotaugen gefangen. Die Frage ob bei diesem Fischen und auch insgesamt in diesem Jahr die Stipp- oder Feederangler im Vorteil waren, wird Sportwart Uwe bei der Kuerung der Jahressieger im Rahmen unserer Winterfeier Ende des Monats beantworten. Die Spannung steigt...

 

 

.:: Bollenalarm (nicht nur) beim Seefischen im herrlichen Finkenbachtal::.
 

Dem besonderen Reiz eine der ganz grossen Lachsforellen zu fangen, folgten am Sonntag 23 Anglerinnen und Angler sowie ein paar gaaaaanz junge Nachwuchsanglerinnen unserer Anglerfamilie. An der oft kopierten, aber nie erreichten genialen Teichanlage unseres Gruendungs- und Ehrenmitglieds Kurt Zoeller im herrlichen Finkenbachtal gelang dieses Kunststueck dann gleich mehreren. Dabei war es einmal mehr gar nicht so einfach, die listigen Raeuber an den Haken zu bekommen. Umso groesser war die Freude bei den gluecklichen Faengern, allen voran Heiko mit einem wahrlich stattlichen Exemplar.
Frueh uebt sich, wer eine grosse Anglerin werden will, mag sich da die kleine Mathilda gedacht haben und legte schon einmal ihr kleines Haendchen an die Angel. Schwester Johanna konnte da schon ein groesseres Pfund aufbieten;-).
Bollenalarm gab es aber auch andernorts. Marco konnte einen kapitalen Spiegler landen. Wo, das bleibt sein Geheimnis. Glueckwunsch!!!

 

 

.:: Herrliche Tage am Eixendorfer Stausee::.
 

Von seiner schoensten Seite praesentierte sich der Oberpfaelzer Wald und "unser Eixie" beim diesjaehrigen Ausflug unserer Anglerfamilie. Den 27 TeilnehmerInnen boten sich grandiose Panoramen und tolle Begegnungen in und mit der Natur. Bereits zum fuenften Mal in Folge waren wir zu Gast im genialen Panorama Hotel am See und Markus, seine Familie und sein Team liesen einmal mehr keine Wuensche offen, dafuer ein gaaaaanz grosses DANKE!
Die Friedfischangler kamen bei rekordverdaechtigen (Brassen)Faengen voll auf ihre Kosten und an den Futterplaetzen liesen sich auch die Raeuber vielfach nicht zweimal bitten. Marco gelang dabei das Kunststueck gleich zwei stattliche Hechte zum Landgang zu bewegen - wohlgemerkt mit ganz filigranem Geraet an der Feederrute, Respekt!
Den Raubfischspezialisten gingen zunaechst auf Wobbler und dann verstaerkt auf Shads zahlreiche Hechte, Zander und Barsche an die Haken. Auch wenn die ganz kapitalen zwar oft zu sehen aber diesesmal nicht zu ueberlisten waren, wurden einige starke Hechte bis 85cm und schoene Zander gefangen. Junganglerin Emily wurde fuer ihre Ausdauer besonders belohnt. Verlor sie am Morgen noch einen starken Essox durch einen fulminanten "Hechtsprung" im Drill, konnte sie am Abend den ersten Zander ihres noch jungen Anglerlebens landen - Glueckwunsch Emmy;-).
Fuer die Beantwortung diverser Fragen, wie ein Hirsch Kaminholz macht, wie Brassenschuhe aussehen, wie so ein Werksverkauf in der Chipsfabrik verlaeuft oder wie man aus 40 Eiern ein Omelett zubereitet ist hier kein Platz. Antworten darauf und noch einiges mehr wird Ulis Fotoshow bei der Winterfeier im Sinne des Wortes ins Bild setzen. Darueber hinaus wird er fuer uns die neue Vereinshymne intonieren, ihr duerft seeeehr gespannt sein ;-).
Nach drei herrlichen Tagen war sich unsere Anglerfamilie einig wohin uns der Ausflug im kommenden Jahr fuehren wird - Eixie wir kommen wieder!

 

 

.:: Gemeinsam gefischt und gefeiert am 30. Geburtstag::.
 

Einen wunderschoenen gemeinsamen Tag erlebte unsere Anglerfamilie am gestrigen Sonntag, fast auf den Tag genau dem 30. Geburtstag unseres Vereins. Zunaechst trafen sich fruehmorgens 25 Anglerinnen und Angler zum Gemeinschaftsfischen am Drahtplatz, das bei truebem und steigendem Wasser sowie zum Teil heftigen Regenfaellen leider keine optimalen Bedingungen bot. Der guten Stimmung und Motivation tat das jedoch keinen Abbruch und so gelangen Feeder- wie Stippfischern -neben viiiielen Grundeln- gleichermassen zum Teil schoene Faenge.
In der Zwischenzeit hatte Franjo und sein Team am Sportheim den Grill angeheizt, auf dem u.a. auch das Wildschwein schmorte, dass sich sooooo lange vor Nico und seinen Jagdkameraden geziert hatte;-).
Als sich unsere Anglerfamilie samt Partnern am Sportheim versammelt hatte, lies es sich selbst die Sonne nicht nehmen und begleitete uns bei einem kurzweiligen Rueckblick auf unsere Vereinsgeschichte durch Vorstand Joachim sowie dem gemeinsamen Anstossen auf unseren Geburtstag.Was dann aus Grill und Spezialtopf sowie am Salatbuffet an lukullischen Spezialitaeten kredenzt wurde, wird allen in bester Erinnerung bleiben, einfach nur lecker....;-)! Seinen Ausklang fand unser 30. Geburtstag in harmonischer Geselligkeit bei Kaffee und Kuchen und sich breitmachender Vorfreude auf unseren anstehenden Ausflug an den Eixendorfer Stausee.

 

 

.:: Gemeinschaftsfischen mit gemuetlichem Grillabend::.
 

Bei unserem ersten Abendfischen am vergangenen Freitag am Leinpfad gehoerte bei subtropischen Temperaturen Sonnencreme und Mueckenschutz zum Pflichtprogramm. Doch auch diese Wetterlage aenderte nichts daran, dass unseren 23 Anglerinnen und Anglern wieder unzaehlige Grundeln an die Haken gingen und fuer Kurzweile sorgten. Auch das ein oder andere Rotauge, vereinzelt Doebel und Brassen und sogar zwei Aale konnten den Koedern nicht widerstehen. Auch wenn ein kapitaler Doebel im Drill verloren ging und sich ein schoener Schuppi direkt vor Nicos Fuessen zwar zeigte, aber nicht anbiss;-), waren am Ende alle rundum zufrieden.
Dafuer sorgte sicherlich auch der anschliessende gemeinsame Ausklang mit kuehlen Getraenken am Grill, der bei Melanie in besten Haenden war;-). Ihr wie auch dem Organisationsteam um Uwe, Uli und Winnie ein gaaaaaanz grosses DANKE fuer diese tolle Idee und die gemuetliche Atmospaehre. Eine gelungen Premiere und -da waren sich alle einig- ganz sicher nicht unser letztes gemeinsames Abendfischen.

   
 

 

.:: Grundelfieber beim Gemeinschaftsfischen::.
 

Das Ausmass der aktuellen Grundelplage wurde bei unserem letzten Gemeinschaftsfischen im schnelleren Wasser unterhalb der Schleuse Rockenaus eindrucksvoll sichtbar. Weit mehr als ein halber Zentner der laestigen Allesfresser wurden von unseren 20 AnglerInnen gefangen und als unumstrittener Grundelkoenig wurde am Ende Marco gekuert;-). Als kleine Entschaedigung fuer die an den Tag gelegte Ausdauer bei zeitweise heftigem Wind und Starkregen gabs aus Ulis Kofferaum-Catering zum Abschluss leckere Heringsbroetchen (DANKE Uli). Mit gespannter Erwartung blicken wir nun auf unser erstes gemeinsames Abendfischen am Leinpfad.

   
 

 

.:: Jugendfischen der FHG im Finkenbachtal::.
 

Auf Einladung der Fisch-Hege-Gemeinschaft trafen sich am Samstag die Jugendlichen aller Mitgliedsvereine an der herrlichen Teichanlage unseres Gruendungs- und Ehrenmitglieds Kurt Zoeller im idyllischen Finkenbachtal (www.teichanlage-zoeller.de) zum Forellenfischen. Nach einer Begruessung und der Verlosung der Angelpaetze durch den Vorsitzenden der FHG, Kurt Unzeitig, gingen die hoch motivierten Jugendlichen erwartungsvoll ans Werk.
Die Zwingenberger Anglerfamilie war mit Nikolas, Marcel und Pascal vertreten und die legten sich maechtig ins Zeug. Wenngleich es zeitweise gar nicht so einfach war die richtige Technik zu finden, landeten viele schoene Forellen in ihren Keschern. Bei der sehr(!) gelungenen Forellenpraemiere von Nikolaus hatte am Ende Pascal die meisten Fische im Netz, Glueckwunsch.
Kurts Team lies einmal mehr keine Wuensche offen und so fand auch die Einladung der FHG zu einem gemeinsamen Mittagessen in Kurts Fischerhuette regen Zuspruch. Eine tolle Veranstaltung fuer die Jugendlichen, auch um sich gegenseitig kennen zu lernen und Kontakte zu knuepfen. Ein grosses DANKE dafuer an die FHG.

   
 

 

.:: Gesundheitsbedingt personelle Veraenderungen in der Vorstandschaft::.
 

Nachdem unsere „Meisterin des geschliffenen Wortes“ Annette aus gesundheitlichen Gruenden das Amt der Schriftfuehrerin zu ihrem und unser aller Bedauern leider nicht mehr wahrnehmen kann, waren in unserer Vorstandschaft Veraenderungen erforderlich, ueber die unsere Vorstandschaft in ihrer letzten Sitzung Beschluss gefasst hat.

Bis zur naechsten regulaeren Neuwahl des Vorstandes im kommenden Jahr, wird ab sofort unsere bisherige Jugendwartin Sabine den Bleistift spitzen und sich in den Papierkrieg stuerzen. Die hierdurch frei gewordene Funktion des Jugendwartes wird Nico ausfuellen. Beiden sagen wir von Herzen danke, dass sie sich diesen neuen Aufgaben stellen und begruessen Nico als Newcomer im Vorstandsteam.

Die richtigen und vor allem gebuehrenden Worte fuer „spitze Feder“ ;-) Annette zu finden, ist nach ueber 2.555 Tagen ehrenamtlichen Engagements als Schriftfuehrerin, einigen Kilo bedruckten Papiers und unzaehligen wie schoenen gemeinsamen Stunden in rund 50 Vorstandssitzungen und Jahreshauptversammlungen gar nicht so einfach.

Da lassen wir uns natuerlich noch etwas einfallen ;-), aber an dieser Stelle bereits ein ganz grosses DANKE fuer deinen super engagierten und bei weitem nicht selbstverstaendlichen Einsatz fuer unsere Anglerfamilie. Liebe Annette, wir wuenschen dir von ganzem Herzen gute Besserung und freuen uns auf weitere gemeinsame Stunden am Wasser mit dir.

 
 

 

.:: Trotz Wetterkapriolen volles Haus beim 30. Fischerfest::.
 

Nicht ganz mitspielen beim kleinen runden Geburtstag unseres traditionellen Fischerfestes am 1. Mai wollte in diesem Jahr das Wetter. Bereits beim Aufbau waren unsere zahlreichen fleissigen Helfer ordentlich nass geworden und in der Nacht zum 1. Mai hatten sie angesichts eines heftigen Gewitters alle Haende -oder besser Eimer- voll zu tun.
Ueberlegungen wie dieser extremen (Schlecht)Wetterentwicklung Rechnung getragen werden koennte, muendeten in einen spaet abendlichen Anruf beim Vorsitzenden des Sportvereins Michael Gramlich. Dieser zoegerte keine Sekunde und Dank seiner grossartigen Unterstuetzung wurden in einer Nachtaktion kurzerhand die Zeltkapazitaeten deutlich erweitert.
Damit der Herausforderungen nicht genug. Denn kurz vor Festbeginn quittierte die grosse Fritteuse ihren Dienst und das Ersatzgeraet hatte sich offenbar ganz auf einen arbeitsfreien Feiertag eingestellt. Fuer den Vorsitzenden der Anglerfreunde aus Rockenau, Werner Dreher, war es ueberhaupt keine Frage, uns in dieser misslichen Lage sofort zu helfen und uns ein Ersatzgeraet zur Verfuegung zu stellen.
Auch wenn man auf diese Erfahrungen natuerlich lieber verzichtet haette, so zeigte sich einmal mehr der hervorragende Zusammenhalt und gegenseitige Unterstuetzung der Vereine in ihrem ehrenamtlichen Engagement. Ein tolles Gefuehl, sich so aufeinander verlassen zu koennen. Dafuer auf diesem Weg nochmals ein grosses DANKE.
Ebenso beeindruckend war einmal mehr die Resonanz der Zwingenberger Bevoelkerung sowie unserer zahlreichen Stammgaeste aus der ganzen Region. Voellig unbeeindruckt vom puenktlich zum Festbeginn einsetzenden stroemenden Regen, liessen sie sich nicht vom Besuch „ihres“ Fischerfestes abhalten. Allen voran die Alt- und Neubuergermeister Peter Kirchesch und Norman Link mit Gattinnen. Um die Mittagszeit waren in Windeseile alle Plaetze belegt und den Wetter- und Fritteusekapriolen zum Trotz herrschte ausgelassene Stimmung. Fuer die deshalb anfangs entstandenen, teils langen Wartezeiten bitten wir um Nachsicht.
Wir bedanken uns von ganzem Herzen bei allen Gaesten fuer ihre treue Verbundenheit sowie die vielen positiven Rueckmeldungen und freuen uns auf ein Wiedersehen im kommenden Jahr.

   
 

 

.:: 30. Zwingenberger Fischerfest::.
 
Am 1. Mai Fischspezialitaeten in herrlicher Kulisse geniessen

Es ist wieder soweit, wir haben alle Vorbereitungen fuer die 30. (Jubilaeums)Auflage unseres Fischerfestes am 1. Mai auf dem Gelaende des Angelfachmarktes Zoeller und FSK Fensterbau getroffen. Vor der herrlichen Kulisse von Schloss Zwingenberg und direkt am Radweg der B 37, erwarten unsere Gaeste knusprig gebackene Filets von Meeresfischen, frisch geraeucherten Odenwaldforellen, leckere Hering- und Lachsbroetchen oder auch Deftiges aus dem Braeter. Darueber hinaus wird auch wieder das ueberaus beliebtes Kaffee- und Kuchenbuffet -dessen Erloes der Jugendarbeit zu Gute kommt- wieder dazu beitragen, dass keine Wuensche offen bleiben.

Der Festplatz ist direkt am Neckartal-Radweg der B 37, am Brueckenkopf der neuen Neckarbruecke am Ortsausgang Richtung Neckargerach gelegen und bietet mit seinem tollen Ausblick auf den Neckar und die romantische Kulisse von Schloss Zwingenberg herrliche Bedingungen zur Rast fuer Wanderer und Radler aus nah und fern. Ueber den nur wenige Gehminuten entfernten Bahnhof Zwingenberg ist das Fest auch mit der S-Bahn Rhein Neckar leicht zu ereichen.

Der direkt am Festplatz vorbeifuehrende Neckartal-Radweg fuehrt ueber 350 Kilometer vom Neckarursprung in Villingen-Schwenningen bis nach Heidelberg. Nahezu steigungsfrei ist der Radfernweg auf fuer Familien mit Kindern und natuerlich Wanderer bestens geeignet.

Wir heissen alle Gaeste ganz herzlich willkommen.

   
 

 

.:: Unzaehlige Grundeln beim Saisonstart in Binau::.
 

Bei optimalen Bedingungen traf sich am Sonntag unsere Anglerfamilie zum gemeinsamen Anfischen, fuer das unsere Sportwarte eine neue Strecke auf Gemarkung Binau ausgesucht hatten. Die derzeitige Grundel-Epidemie machte es unseren 25 AnglerInnen wirklich nicht leicht, aber dafuer ging niemand ohne Fang nach Hause;-). Bei der durchaus vielversprechenden Premiere unseres Nachwuchsanglers Nikolas hatte am Ende einmal mehr Spezialist Michael das beste Gesamtpaket geschnuert und konnte einige staatliche Weissfische keschern. Eine suesse Ueberraschung der ganz besonderen Art hatte Melanie bei ihrem Besuch am Wasser neben ihrem (baldigen) Nachwuchs im Gepaeck. Super leckeren, frisch gebackenen Kuchen. Eine geniale Idee die nach Wiederholung ruft;-), DANKE.
Jetzt steht erst einmal unser 30. Fischerfest vor Zoellers Anglershop auf dem Plan, fuer das die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren laufen und das einmal mehr unseren vollen Einsatz fordert. Danach freuen wir uns auf unser Gemeinschaftsfischen im schnelleren Wasser unterhalb der Schleuse Rockenau. Es bleibt spannend ;-)

 
 

 

.:: Uferreinigung - trotz riesigem Muellberg viel Spass::.
 

Einmal mehr tuermten sich 20 prall gefuellte Muellsaecke sowie einige Grossfundstuecke am Ende unserer 30. Naturschutzaktion "Sauberes Neckarufer". Nur Kopfschuetteln uebrig hatten unsere 16 Anglerinnen und Angler bei ihrer dreistuendigen schweisstreibenden Arbeit fuer das offenbar wenig ausgepraegte Umweltbewusstsein so mancher MitbuergerInnen. Insbesondere der Bereich des auf Neckargeracher Gemarkung liegenden Parkplatzes "Am Koppenbach" ist ein wahrer Schandfleck in unserer wunderschoenen Heimat.
Dass unsere Anglerfamilie dennoch viel Spass hatte, dafuer sorgte eine gewohnt lockere Atmosphaere und die herrlich vom Himmel strahlende Sonne. Diese rueckte trotz der fruehen Jahreszeit unsere bereits vielfaltige Tier- und Planzenwelt ins rechte Licht und bot faszinierende Begegnungen und Perspektiven.
Einen gemuetlichen Ausklang fand unser Start ins Anglerjahr bei einem zuenftigen gemeinsamen Vesper unter unser Neckarbruecke, bei der erwartungsvoll ueber unser Anfischen gefachsimpelt wurde. Fazit des Tages: eine tolle Sache mit einer tollen Truppe!

 

 

.::Ein letztes Petri Heil fuer unseren Ehrenpraesidenten Erich::.
 

Wenn ihr an mich denkt, seid nicht traurig.
Erzaehlt lieber von mir und traut euch ruhig zu lachen.
Lasst mir einen Platz zwischen euch, so wie ich ihn im Leben hatte.


Am 23. November ist unser Ehrenpraesident Erich fuer immer von uns gegangen.

Erich war massgeblicher Impulsgeber und Mitinitiator fuer die Gruendung unseres Vereins im Jahr 1984. Zunaechst als 2. Vorsitzender und ab 1991 als Praesident hat er unser Vereinsschiff von Beginn an und ueber 23 Jahre als Kapitaen souveraen und mit viel Herzblut durch alle, auch noch so stuermischen Gewaesser gesteuert.

Im Jahr 2007 ging er auf eigenen Wunsch, wie er es zum Ausruck brachte, "als Kapitaen von der Bruecke, aber nicht von Bord". Gleichzeitig wurde er zum Ehrenpraesidenten ernannt und fuer sein unermuedliches und vorbildliches Engagement wurde ihm vom Verband fuer Fischerei- und Gewaesserschutz Baden-Wurttemberg die hoechste Auszeichnung, das grosse goldene Ehrenzeichen, verliehen.

Das von Erich gepraegte Leitbild eines kameradschaftlichen, familiaeren und attraktiven Vereinslebens ist fuer uns bis heute handlungsleitende Maxime. Er hat unseren Verein zu dem gemacht, was er heute ist - unsere Zwingenberger Anglerfamilie. Mit unserem ehrenvollen Gedenken an Erich verbinden wir unendlich grosse Dankbarkeit und Verpflichtung, unser Wirken in seinem Sinne fortzusetzen.

So Vieles von Dir hat fuer immer seinen Platz in unseren Gedanken und Herzen gefunden. Ein letztes Petri Heil geliebter Praesident, du wirst uns fehlen...

 

 

.:: Scheckuebergabe und voll ins Schwarze an Dreikoenig::.
 

Bereits im fuenten Jahr in Folge hatten im Dezember die Zwingenberger Vereine mit tatkraeftiger Unterstuetzung der Gemeinde ihre Staende zum in der Region wohl einzigen karitativen Weihnachtsmarkt aufgebaut. Herrlicher Duft von Gluehwein und Punsch lag in der Luft und die zahlreichen Besucher genossen im Schein des Lagerfeuers einmal mehr die einzigartige Atmosphaere auf dem Platz vor der Peter-Kirchesch-Halle.
Ganz besonderer Dank gilt einmal mehr dem unermuedlichen Organisator dieser guten Sache und Vorsitzenden des Sportvereins Michael Gramlich sowie Buergermeister Norman Link, der mit einer privaten Spende den Gewinn dieser karitativen Veranstaltung -alle Teilnehmer spenden ihren gesamten Erloes- auf 2.000 Euro aufgerundet hatte. Traditionell an Dreikoenig erfolgte nun die Scheckuebergabe des Erloeses, der in diesem Jahr zu gleichen Teilen an die „Helfer vor Ort“ und die Zwingenberger Vereine ging.

Beim anschliessenden traditionellen Dreikoenigsschiessen unserer Freunde des Zwingenberger Schuetzenvereins traf in diesem Jahr unser Schatzmeister Uli voll ins Schwarze. Mit einem fulminanten 10er gewann er souveraen die Einzelwertung und abonnierte nach dem Vorjahreserfolg von Praesident Joachim damit den Platz ganz oben auf dem Siegertreppchen fuer die Angler. In der Mannschaftswertung musste sich unser Anglerteam lediglich einer "Profimannschaft" geschlagen geben und wurde zweiter. Ein toller und vielversprechender Start in das Jahr unseres 30jaehrigen Vereinsjubilaeums ;-).

 

 

Archiv

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 » Nächster Termin «
Ausflug an den Eixie
29.09.-01.10.2023
Panorama Hotel am See


 » Umfrage «

Zur Zeit keine Umfrage