ASV Zwingenberg 1984 e.V.
   
 


 » Hauptmenü «
News
Bilder
Termine
Termine Jugend
Umgebung
Sponsoren
Archiv


 » Über Uns «
Kapitale Fänge
Geschichte
Impressum
Datenschutz


 » Sonstiges «
Links
.:: Bewegende Winterfeier - Fischerkoenige gekuert ::.
 

Emotionale Momente praegten die diesjaehrige Winterfeier, zu der sich unsere Anglerfamilie am vergangenen Samstag bei Familie Streib im Goldenen Hirsch in Binau versammelt hatte. Zu Beginn wuerdigte unser 1. Vorsitzender Joachim in seiner bewegenden Ansprache unseren vor einer Woche verstorbenen Ehrenpraesidenten Erich und schloss einen stillen Moment des Gedenkens an. Die Entscheidung, die Winterfeier trotzdem durchzufuehren, war der Vorstandschaft nicht leicht gefallen. Alle waren sich jedoch einig, dass dies ganz im Sinne unseres verstorbenen Ehrenpraesidenten ist und dieser sich nichts anderes gewuenscht haette.

Mit einer kurzweiligen Bildershow und gewohnt eloquenten Kommentaren lies Schatzmeister Uli dann die vielen, vielen gemeinsamen Aktivitaeten des zu Ende gehenden Vereinsjahrs noch einmal Revue passieren und berichtete zum aktuellen Ausbaustand unseres Vereinsheims;-). In einer wundervollen kleinen Zeitreise setzte er anschliessend das vielfaeltige und so engagierte Wirken unseres verstorbenen Ehrenpraesidenten Erich ins Bild...DANKE Uli!

Nach einer Pause lueftete Sportwart Uwe dann das mit Spannung erwartete Geheimnis um die Jahressieger. Bei den Jugendlichen errang Pascal erstmals die Koenigsehren, der auch den Wanderpokal fuer den groessten Fisch in Empfang nehmen konnte. Den zweiten Platz errang Vorjahressiegerin Emily vor dem drittplazierten Marcel. Mit lukullischen Praesenten bedankten sich unsere Anglerjugend bei Renate und Kurt Zoeller fuer die tolle und nicht selbstverstaendliche Unterstuetzung.

In der Teamwertung setzten sich bereits zum dritten Mal in Folge souveraen unsere Praesidentenduo Erich und Joachim durch. Auf den Plaetzen folgten Jan und Michael vor Carlo und Uwe, die sich den dritten Platz in einer Millimeterentscheidung vor Christian und Uli sicherten, denen damit nur der undankbare vierte Platz blieb.

Unter tosendem Applaus wurde anschliessend Michael zum neuen Fischerkoenig der Zwingenberger Anglerfamilie proklamiert. Er gewann auch den Wanderpokal fuer den groessten Fisch und kroente damit "sein" Anglerjahr im Sinne des Wortes. Das Podium vervollstaendigten auf Platz zwei Praesident Joachim und auf Platz drei Sportwart Uwe. Einen pfiffigen (oder besser pfeifenden;-)) Sonderpreis gab es fuer Michael fuer seine unermuedliche Teilnahme an allen Fischen.

Als tolles Dankeschoen fuer das grossartige Engagement unserer Anglerfamilie im zu Ende gehenden Jahr, bildete die von Uwe bestens bestueckte Tombola den Abschluss unserer Winterfeier. Gluecksfee Isabell zeichnete ein ums andere Mal ein Laecheln in die Gesichter der gluecklichen Gewinner und insbesondere in das von Christian, der freudestrahlend den Hauptpreis aus den Haenden von Uwe erhielt.

Ein wunderschoener gemeinsamer Abend, der einmal mehr den Zusammenhalt unserer Anglerfamilie spuerbar werden lies und der unserem Erich ganz sicher gefallen haette...

   
 

 

.:: Spannendes Abfischen am Leinpfad - Winterfeier naht::.
 

Einmal mehr haben unsere Sportwarte Winnie und Uwe mit der kurzfristigen Streckenaenderung vom Neckar in Edingen an den Leinpfad fuer das diesjaehrige Abfischen ein goldenes Haendchen bewiesen. Sie wurden dafuer mit einer stattlichen Teilnehmerzahl und diese wiederum mit guten Faengen belohnt. Allen voran Debuetant Heiko, der einen eindrucksvollen Einstand feierte;-).
Auch Petrus hatte es gut mit uns gemeint, denn nach einem maechtigen naechtlichen Gewitter puenktlich zur Umstellung auf die Winterzeit boten sich uns am fruehen Morgen herrliche Bedingungen. Allerdings auch nur bis zum Ende unseres gemeinsamen Fischens, denn dann zogen dichte Wolken auf und starke Winde wirbelten das Herbstlaub zu eindrucksvollen Bildern in die Luft. Die (hoffentlich nicht letzten;-)) Sonnenstrahlen genoss auch die Fischbrut, die in erfreulich grosser Anzahl am Ufer zu beoachten war.
Nach unserem letzten gemeinsamen Fischen naht bereits mit grossen Schritten der Jahreswechsel und unsere Vorstandsschaft steckt mitten in den Vorbereitungen fuer unsere Winter- und Jahresabschlussfeier. Deren attaraktives Programm verspricht einmal mehr kurzweilige gemeinsame Stunden und natuerlich werden auch auch die Geheimnisse um die Jahressieger gelueftet. Ihr duerft gespannt sein;-)

   
 

 

.:: Frauenpower beim Seefischen ::.
 

Mit einem Novum traf sich heute morgen unsere Anglerfamilie an der herrlichen Teichanlage unseres Gruendungs- und Ehrenmitglieds Kurt Zoeller im Finkenbachtal (www.forellenteichanlage.de) zum traditionellen Seefischen. Mit fuenf Teilnehmerinnen stellte das vermeintlich schwaechere Geschlecht fast ein Viertel der gesamten Truppe und unsere Maedels liesen es ordentlich krachen, oder besser gesagt rumpeln. Denn insbesondere Ute brachte mit ihren zahlreichen schoenen Faengen nicht nur ihren Seppi an den Rand der Verzweiflung sondern zog rund um den See fragende (hilflose;-)) Blicke auf sich. Belohnt mit schoenen Lachsen wurden auch Ralf und Nico, die sich fuer ihre Faenge im Sinne des Wortes durchs Gebuesch schlugen. Nachdem es sich selbst die Sonnes nicht nehmen lies uns hin und wieder zu besuchen, gab es am Ende rundum zufriedene Gesichter. Was erwartet man (ok, frau;-)) mehr von einem gemeinsamen Angeltag.

 
     
 

 

.:: Herrliche Tage am Eixendorfer Stausee::.
 

Erwartungsvoll und bestens (aus)geruestet steuerte unsere Anglerfamilie Anfang Oktober bereits zum dritten Mal in Folge den Eixendorfer Stausee als Ziel des Anglerausfluges an. Es waren herrliche gemeinsame Tage! Markus und sein super nettes Team im Panorama Hotel (panorama-hotel-am-see.de) trugen zu diesem eindeutigen Fazit ebenso bei wie die wunderschoene Natur, das klasse Wetter und tolle Faenge. Die Friedfischangler kamen voll auf ihre Kosten und erlebten beim Drill nicht selten Raubfischattacken. Die den eisigen Temperaturen und Winden trotzenden Fruehaufsteher wurden nicht nur mit grandiosen Sonnenaufgaengen sondern auch mit guten Hecht- und Zanderfaengen belohnt. Tagsueber erforderte der Raubfischfang dann schon etwas mehr Ausdauer, Einsatz und Ideenreichtum. Den Raubfischspezialisten der Baerenfamilie gelang dies eindeutig am Besten, so dass nun sogar ihr beliebtester Angelplatz nach ihnen benannt wurde - die Baerenbucht;-). Es verwundert wenig dass das nach drei erlebnisreichen Tagen bei der Abreise vielfach zu hoerende "Auf Wiedersehen" weniger als hoefliche Floskel denn als Versprechen gemeint war - wir kommen wieder!

 
     
 

 

.:: Vorstaende erneut auf dem Siegertreppchen::.
 

Alleine schon der grandiose Sonnenaufgang in herrlicher Natur war die Fahrt an den Neckar in Edingen wert, wo heute das Vorstaendefischen der VfG-Mitgliedsvereine auf dem Programm stand. Dass sich unser Team am Ende mit einem hervorragenden zweiten Rang nach dem Sieg im Vorjahr erneut einen Podestplatz sichern konnte, war dann noch das i-Tuepfelchen. Lediglich die Mannschaft der Anglerfreunde Edingen lag bei ihrem Heimspiel vor unseren Vorstaenden, die sich mit den Plaetzen 2 und 5 auch in der Siegerliste der Einzelwertung ganz vorne eintragen konnten. Glueckwunsch!!! Ganz besonderer Dank gilt einmal mehr unseren Edinger Freunden die mit ihrer klasse Organisation immer eine ganz besonders schoene Atmosphaere schaffen, DANKE!

 

 

.:: Genialer Start in die "zweite Halbzeit"::.
 

Nach der Sommerpause traf sich unsere Anglerfamilie heute morgen voll gespannter Vorfreude zum naechsten Gemeinschaftsfischen. Trotz starkem Dauerregen, schwierigen Wasserverhaeltnissen und Anglerhochzeitsparty am Vorabend (ein ganz besonders herzlicher Glueckwunsch an Sabine und Marco-das Ausschlafen sei euch gegoennt;-)) konnten unsere Sportwarte Winnie und Uwe 19 AnglerInnen am Leinpfad begruessen. Das Ergebnis kurz gefasst: wer dieses Fischen verpasst hat darf sich gerne richtig aergern, wer auf den Feeder gesetzt hatte stand auf verlorenem Posten und wer im unteren Streckenabschnitt sass, dem war das Anglerglueck besonders hold. Ein genialer Start in unsere vielen, vielen Herbst- und Winteraktivitaeten. Als naechstes verabschieden wir unseren alten und begruessen unseren neuen Buergermeister, sind megagespannt auf die kirchliche Hochzeit von Sabine und Marco, wollen beim Vorstaendefischen wieder aufs Podium und am Eixendorfer Stausee wieder ein paar gaaaaanz Grosse auf die Schuppen legen. Wen da die Langeweile quaelt ist selbst schuld;-).

 
   
 

 

.:: Ein Hauch von "alten Zeiten"::.
 

Wahres Kaiserwetter hatte heute am fruehen Morgen 22 Anglerinnen und Angler unserer Fischerfamilie zum Gemeinschaftsfischen an den Neckar gelockt. Bei der Premiere von Melanie -Willkommen im Club;-)- wurde im etwas schnelleren Wasser unterhalb der Schleuse Rockenau gefischt und angesichts starker Faenge fuehlten sich einige gar an "alte Zeiten" erinnert. Biss um Biss insbesondere an den Stippruten und auch von dern Feederfischern ging nicht ein einziger leer aus. Wann hatte es das zuletzt gegeben? Gefangen wurden unzaehlige Grundeln, mit zum Teil stattlichen Massen, starke Doebel, Barsche und Rotaugen. Bei zunehmender Mittagshitze war dann auch schon mal ein Fussbad in den kuehlenden Fluten erlaubt;-), bevor unser gemeinsames Angeln beim Fischerfest des ASC in Rockenau seinen Ausklang fand.

 
   
 

 

.:: FHG Jugendfischen im idyllischen Finkenbachtal::.
 

An der herrlichen Teichanlage unseres Gruendungs- und Ehrenmitglieds Kurt Zoeller im idyllischen Finkenbachtal (www.teichanlage-zoeller.de) trafen sich heute die Jugendlichen aller Mitgliedsvereine der Fischhegegemeinschaft zum Forellenfischen. Nach einer kurzen Begruessung durch den Vorsitzenden der FHG, Kurt Unzeitig, gingen die hoch motivierten Jugendlichen strotz stroemenden Regens begeistert ans Werk.
Unsere Farben vertraten Emily, Marcel und Pascal und dies einmal mehr ueberaus erfolgreich. Zahlreiche herrliche Forellen landeten in ihren Keschern und Pascal war mit einer schoenen Lachsforelle das Glueck besonders hold.
Kurts Team lies wie gewohnt keine Wuensche offen und so fand auch die Einladung der FHG zu einem gemeinsamen Mittagessen in Kurts Fischerhuette regen Zuspruch. Trotz wirklich nervigem Dauerregen war die Veranstaltung eine toller Sache fuer die Jugendlichen, auch um sich gegenseitig kennen zu lernen und Kontakte zu knuepfen.

   
 

 

.::Gute Faenge am Drahtplatz bei Aprilwetter:.
 


Man mag es kaum glauben, dass die beiden Bilder beim selben Fischen entstanden sind. Aber so war es und auch der Kalender luegt nicht. Nein, es ist ist nicht April sondern Ende Juni. 23 Anglerinnen und Angler haben heute das vom extremen Hochwasser Anfang Juni "fortgespuelte" Gemeinschaftsfischen am Drahtplatz in Lindach nachgeholt. Brassen (!), Rotaugen, Barsche und eine Grundel sorgten insgesamt fuer gute Faenge. Die Frage, ob die Feeder- oder Stipp-/Matchfischer erfolgreicher waren, lies sich bei extrem wechselnden Bedingungen nicht eindeutig beantworten. Vorne war heute, wer beides -und am besten zur richtigen Zeit;-)- zum Einsatz brachte. Jetzt wirft das Fischen im Juli seine Schatten voraus und wir freuen uns auf ein weiteres spannendes Abenteuer unserer Anglerfamilie.

 

 

.:: 29. Zwingenberger Fischerfest - Wir sagen DANKE!::.
 


Trotz Wetterkapriolen ueberwaeltigender Besuch

Nachdem unsere vielen HelferInnen bereits beim Aufbau pudelnass geworden waren, trugen auch die Prognosen diverser Wetterportale nicht dazu bei, unsere Sorgen und Bedenken fuer den 1. Mai auszuraumen. Ein kraeftiger Regenguss am fruehen Morgen daempfte dann selbst die Erwartungen unserer groessten Optimisten. Doch wie sollten wir uns taeuschen....

Unsere vielen, vielen Stammgaeste und insbesondere unsere Zwingenberger Bevoelkerung liesen uns einmal mehr nicht im Stich, ganz im Gegenteil. Um die Mittagszeit waren in Windeseile alle Plaetze belegt und vor wie hinter unserem Stand herrschte Hochbetrieb. Da liess sich selbst die Sonne nicht zweimal bitten und sorgte neben angenehmen milden Temperaturen mit ein paar Sonnenstrahlen fuer eine tolle Festatmoshaere.

Besonders gefreut haben uns die unglaublich vielen positiven Rueckmeldungen unserer Gaeste zu unserern leckeren Fischspezialitaeten und auch mit Lob fuer den engagierten Einsatz unser Anglerfamilie wurde nicht gespart. Das hat nach all den (Wetter)Kapriolen bei der Vorbereitung so richtig gut getan, dafuer ein ganz grosses DANKE!

Das wird Motivation fuer uns sein, auch im naechsten Jahr -in der dann 30. Auflage- wieder mit vielen leckeren Spezialitaeten ins herrliche Ambiente unseres traditionellen Zwingenberger Fischerfestes einzuladen. Bis spaetestens dahin, Euch allen ein zuenftiges Petri Heil.

   
 

 

.:: 29. Zwingenberger Fischerfest::.
 
Am 1. Mai Fischspezialitaeten in herrlicher Kulisse geniessen

Es ist wieder soweit, wir haben alle Vorbereitungen fuer die 29. Auflage unseres weithin beliebten Fischerfestes am 1. Mai auf dem Gelaende des Angelfachmarktes Zoeller und FSK Fensterbau getroffen. Vor der herrlichen Kulisse von Schloss Zwingenberg und direkt am Radweg der B 37, erwarten unsere Gaeste knusprig gebackene Filets von Meeresfischen, frisch geraeucherten Odenwaldforellen, leckere Hering- und Lachsbroetchen oder auch Deftiges aus dem Braeter. Darueber hinaus wird auch Annettes ueberaus beliebtes Kaffee- und Kuchenbuffet -dessen Erloes der Jugendarbeit zu Gute kommt- wieder dazu beitragen, dass keine Wuensche offen bleiben.

Der Festplatz ist direkt am Neckartal-Radweg der B 37, am Brueckenkopf der neuen Neckarbruecke am Ortsausgang Richtung Neckargerach gelegen und bietet mit seinem tollen Ausblick auf den Neckar und die romantische Kulisse von Schloss Zwingenberg herrliche Bedingungen zur Rast fuer Wanderer und Radler aus nah und fern. Ueber den nur wenige Gehminuten entfernten Bahnhof Zwingenberg ist das Fest auch mit der S-Bahn Rhein Neckar leicht zu ereichen.

Der direkt am Festplatz vorbeifuehrende Neckartal-Radweg fuehrt ueber 350 Kilometer vom Neckarursprung in Villingen-Schwenningen bis nach Heidelberg. Nahezu steigungsfrei ist der Radfernweg auf fuer Familien mit Kindern und natuerlich Wanderer bestens geeignet.

Wir heissen alle Gaeste ganz herzlich willkommen.

   
 

 

.::Vielversprechender Saisonauftakt am Leinpfad::.
 


Zur gemeinsamen Eroeffnung der Angelsaison traf sich unsere Anglerfamilie am fruehen Sonntagmorgen zum traditionellen Anfischen am Leinpfad. Als zusaetzliche Anforderung und wohl als kleinen Daempfer fuer all zu hohe Erwartungen, hatten starke Regenfaelle in den letzten beiden Tagen unseren Neckar ordentlich eingetruebt und die Stroemung deutlich zunehmen lassen. Dass dies jedoch keine unueberwindbaren Hindernisse sind, bewiesen 13 Anglerinnen und Angler mit schoenen Faengen und damit fast die Haelfte aller Teilnehmer. Ein vielversprechendes Anfischen, das Lust auf das naechste gemeinsame Angeln gemacht hat und das seinen Ausklang in einem herrlich sonnigen und warmen Nachmittag fand.


   
 

 

.:: Kindergarten Oehringen bedankt sich beim ASV::.
 

Nachfolgende netten Zeilen erreichten uns vom Kindergarten Oehringen, dessen Flaschenpost wir nach ueber 900 Tagen waehrender Reise im Rahmen unserer alljaehrlichen Aktion "Sauberes Neckarufer" in Zwingenberg aus den Fluten des Neckars gefischt und zurueckgesandt hatten.

Hallo Herr Schneider, hallo liebe Anglerfreunde,
die Freude war sehr gross -nicht nur bei den Kindern- als wir die Nachricht erhielten, dass unsere „alte“ Flaschenpost gefunden wurde. Wir haben ueberhaupt nicht mehr damit gerechnet.
Anlass dieser Post in der Flasche war das Buch „ Flaschenpost, schwimm uebers Meer“ von Lore Leher.
Drei Kinder sind noch im Kindergarten und einige Geschwisterkinder besuchen die Schule. An der Eingangstuer haengt ein Plakat mit den von Ihnen gesandten Fotos und Ihrem Schreiben. Es ist nun mal ein besonderes Ereignis, so dass auch die Eltern und die o.g. Schulkinder die Freude mit uns teilen.
Vielen herzlichen Dank fuer die Nachricht und Hut ab vor der Arbeit die Ihr Verein leistet, mit Ufer putzen und die Natur pflegen.
Liebe Gruesse auch an Emily und an alle die an uns gedacht haben.

Die Kinder und die Erzieherinnen vom Kindergarten St. Joseph aus Oehringen
Anbei ein Bild auf der Ohrnbruecke

 

 

.:: Dezimierte Mannschaft bei 29. Neckaruferreinigung::.
 

Auch wenn unsere Reinigungsmannschaft durch die aktuell grassierende Grippewelle in diesem Jahr deutlich dezimiert war, machte das den Muellberg am Ende unserer bereits im 29. Jahr durchgefuehrten Neckaruferreinigung nicht kleiner. Nach rund 20 Mann- und Fraustunden schweisstreibendem Einsatz entlang des Ufers unseres Neckars tuermten sich 15 Muellsaecke und einige goessere Gegenstaende aus Metall und Plastik als Ergebnis unserer Umweltschutzaktion.
Marco fischte dabei eine Flaschenpost aus den Fluten, die bereits seit dem 01.09.2010 auf ihrer sicherlich abenteuerlichen Reise nach Zwingenberg war. Wie der absolut gut erhaltene Inhalt verriet, war die Post von Kindern des Kindergartens St. Josef in Oehringen auf die Reise geschickt worden. Ueber die Fluesse Ohrn und Kocher hat sie nun nach fast 2 1/2 Jahren ihr Ziel Zwingenberg erreicht, wo sie in der Fischkinderstube durch uns geborgen wurde. Unsere Junganglerin Emily wird die ungewoehnliche Post beantworten. Wir sind gespannt, wie viele der Kinder den Kindergartenschuhen inzwischen entwachsen sind;-)

 

 

Archiv

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 » Nächster Termin «
Ausflug an den Eixie
29.09.-01.10.2023
Panorama Hotel am See


 » Umfrage «

Zur Zeit keine Umfrage