» Hauptmenü «
|
 |
|
 |
» Über Uns «
|
 |
|
 |
» Sonstiges «
|
 |
|
 |
|
 |
.::
Feuer & Flamme beim 3. Zwingenberger Weihnachtsmarkt:. |
|
|
Zur dritten Auflage hatten die Zwingenberger Vereine am letzten Samstag vor Weihnachten zum Weihnachtsmarkt am Sportgelände eingeladen. In heimeligem Ambiente mit Lagerfeuer und detailreich wie liebevoll deokrierten Ständen kamen die Besucher voll auf ihre Kosten. Auch an die Kleinen war gedacht. Die Betreuung in der Mehrzweckhalle mit Spiel, Spaß und Kinderschminken und natürlich dem Nikolaus zogen die Jüngsten in den Bann und bescherten den Papas und Mamas die Möglichkeit zum Bummel über das Marktgeschehen. Höhepunkt eines wunderschönen Winterabends war ein Feuerwerk, wie es das Neckartal selten zu sehen bekommt.
Den gesamten Erlös des Weihnachtsmarktes spenden die ausrichtenden Vereine auch in diesem Jahr wieder den "Helfern vor Ort" und der Freiwilligen Feuerwehr. |
|
|
|
 |
.::
Spaß und Spannung bei der Winterfeier der Zwingenberger Anglerfamilie |
|
|
Erstmals zu Gast mit ihrer traditionellen Winterfeier war die Zwingenberger Anglerfamilie in diesem Jahr bei Familie Streib im Goldenen Hirsch Binau. In seiner Ansprache konnte Vorstand Joachim Schneider unter den 60 Gästen mit Ehrenpräsident Erich Schneider, Ehrenanglerin Anna Schäfer sowie Renate und Kurt Zöller auch alle Ehrenmitglieder des Vereins begrüßen.
Nach den lukullischen Genüssen eines hervorragenden drei Gänge Menüs, streifte zunächst Uli Lenz die zahlreichen Aktivitäten und Erlebnisse der zu Ende gehenden Anglersaison in einer mit viel Humor gewürzten Bilderschau.
Als Sportwart Uwe Schmitt das Wort ergriff, war die Spannung schier mit Händen zu greifen. Knapp wie noch nie waren in diesem Jahr die Entscheidungen um die erfolgreichsten AnglerInnern. Sämtliche Titel wurden erst beim letzten Fischen in Edingen vergeben.
Die schwersten Schuppenträger gingen bei den Jugendlichen Emily Schneider und bei den Erwachsenen Bernd Mechler an die Haken.
In der Teamwertung setzten sich bei den Jugendlichen Marcel Rösler und Christoph Haberland durch. Bei den Erwachsenen hatten Präsident Joachim Schneider und Vize-Präsident Erich Schmieder am Ende die Nase vorn.
Den Sonderpreis für den prächtigsten Fang beim Vereinsausflug an den Eixendorfer See sicherte sich Sebastian Bär.
Ein Novum in der Vereinsgeschichte gab es in der Einzelwertung bei den Jugendlichen. Nach fünf Fischen lagen Emily Schneider und Christoph Haberland auch in allen Detailbetrachtungen gleichauf, weshalb es erstmals in der Vereinsgeschichte eine Jugendfischerkönigin und einen Jugendfischerkönig gab. Der dritte Platz ging an Marcel Rösler.
Auch bei den Erwachsenen gab es ein Wimpernschlagfinale. Letztlich sicherte sich Bernd Mechler ganz knapp vor Joachim Schneider die Königsehren. Dritter wurde Erich Schmieder.
Zum Abschluss der Ehrungen hatte die Anglerjugend für Renate und Kurt Zöller ein besonderes Dankeschön vorbereitet, um ihr großartiges Engagement im Nachwuchsbereich zu würdigen.
Das i-Tüpfelchen auf einen wunderschönen und kurzweiligen Abend setzte eine Tombola mit tollen Preisen, bei der Ehrenmitglied Kurt Zöller das Glück besonders hold war und ihm unter tosendem Applaus den Hauptpreis bescherte. |
|
|
|
 |
.::
Schwergewichtige Lachse beim Seefischen::. |
|
|
Es ist bereits gute Tradition, dass wir uns zum letzten Gemeinschaftsfischen eines jeden Jahres an der herrlichen Teichanlange unseres Freundes, Förderers und Ehrenmitglieds Kurt Zöller treffen. So fanden sich am frühen Sonntagmorgen in gewohnt ausgelassener Stimmung 20 Anglerinnen und Anglern ein, um erwartungsvoll ihre Ruten zu montieren. Einmal mehr hatte Kurt für uns die ganz großen Lachsforellen "von der Leine gelassen" und so gab es neben zahlreichen Regenborgenforellen einige eindrucksvolle Lachsfänge. Mit wahrlich kapitalen Exemplaren von 5 und deutlich über 7 Pfund gelangen Sabine und Ralf der größten Fänge.
Weitere Infos zur Anlage von Kurt: http://www.forellenteichanlage.de |
|
|
|
 |
.::
Perfektes Abfischen in Edingen::. |
|
|
Gleich vorweg: wer nicht dabei sein konnte, dürfte sich mächtig ärgern! Bereits beim Treffen am frühen Sonntagmorgen boten ein grandioser Sonnenaufgang und die vielfältige Tierwelt herrliche Naturschauspiele, die nicht nur unsere Jungangler in ihren Bann zogen.
Dass bei diesen optimalen Rahmenbedingungen auch die Fische in besonderer Beißlaune waren, setzte das i-Tüpfelchen auf ein perfektes Abfischen. Alle 17 Anglerinnen und Angler waren -im Vergleich zu den sonst gewohnten Verhältnissen- ungemein viel beschäftigt und folgerichtig ging niemand leer aus. Wann es das zuletzt gegeben hat, daran konnte sich ad hoc schon gar niemand mehr erinnern. Der größte Fang des Tages glückte Junganglerin Emily mit einem herrlichen Rotauge, die meisten Fische hatte Edingen-Spezialist Salvatore im Kescher.
Ein ganz großes DANKE gilt einmal mehr unseren Fischerfreunden in Edingen, denen kein Aufwand zu groß war, um uns hervorragend zu betreuen und uns ein köstliches Mittagessen zuzubereiten. Wie sich in den zufriedenen Gesichtern leicht ablesen ließ, fanden die diesjährigen Gemeinschaftsfischen am Neckar in geselliger Runde einen mehr als versöhnlichen Abschluss. |
|
|
|
 |
.::Herausragendes Ergebnis beim Vorständefischen des VFG::. |
|
|
Auch wenn der Sprung nach ganz oben verwehrt blieb, war das Podium beim diesjährigen Vorständefischen des VFG, das bei bei traumhaften Bedingungen in Edingen ausgetragen wurde, fest in Zwingenberger Hand. Schatzmeister Uli auf Rang zwei und Vize Erich auf Platz drei in der Einzelwertung legten den Grundstein für einen hervorragenden zweiten Platz in der Mannschaftswertung des starken Teilnehmerfeldes. Komplettiert wurde die tolle Teamleistung von Schriftführerin Annette und zwei Gastanglern. Nach einem Sieg und einem zweiten Platz in den letzten Jahren ein erneut überzeugendes Ergebnis unserer Vorstände.
|
|
|
|
 |
.::
Sonne pur beim Ausflug an den Eixendorfer See::. |
|
|
Bei strahlend blauem Himmel und hochsommerlichen Temperaturen empfing unsere 22 AnglerInnen eine traumhafte Kulisse am Eixendorfer Stausee, wohin uns nach der vielversprechenden Premiere im vergangenen Jahr auch der diesjährige Angelausflug führte.
Die Fischerei gestaltete sich aufgrund der noch hohen Wassertemperaturen und einer mehr als lästigen Algenblüte auf dem See jedoch deutlich schwieriger als im Vorjahr. Unsere Weißfischangler beeindruckte beides allerdings überhaupt nicht, sie erfreuten sich insbesondere zahlreicher Brassen- und Rotaugenfänge. Sabine und Michael vertraten zudem kurzfristig und mit einem mehr als respektablen Platz im vorderen Mittelfeld des starken Teilnehmerfeldes unsere Farben beim am Sonntag ausgetragenen Tubertini-Cup Bayern.
Die Erwartungen der Hecht- und Zanderangler wurden aufgrund der schlechten Bedingungen dieses Mal nicht erfüllt. Mit einer 70cm-Ausnahme waren die zahlreich gefangenen Hechte und Zander allesamt den Kinderschuhen noch nicht entwachsen und fanden deshalb wieder ihren Weg zurück ins kühle Nass. Die Barschspezialisten -allen voran Ralf und Sebastian- kamen mit Fängen bis zu 40cm hingegen voll auf ihre Kosten.
Für geniale Rahmenbedingungen unserer erlebnisreichen und erholsamen gemeinsamen Tage im Oberpfälzer Wald, sorgten einmal mehr Markus und sein supernettes Team vom Panoramahotel am See (www.panorama-hotel-am-see.de), für die die Vokabel „Problem“ nicht zu existieren scheint, Euch ein großes DANKE für alles. |
|
|
|
 |
.::
Stippfischer beim Gemeinschaftsfischen am erfolgreichsten::. |
|
|
Die in den letzten Wochen zu beobachtenden Fischaktivitäten versprachen ein spannendes Gemeinschaftsfischen, zu dem sich am frühen Sonntagmorgen bei herrlichen Verhältnissen 22 erwartungsvolle Anglerinnen und Angler am Drahtplatz trafen. Bemerkenswert war, dass sich wieder verstärkt der Stippangelei gewidmet wird, auch wenn es einen deutlich aufwändigeren Materialtransport erfordert, für den aber bereits durchaus kreative Lösungen existieren ;-).
Erfreulicherweise konnten nahezu alle Petriejünger Fänge verzeichnen und tatsächlich sollten es die Stippangler sein, denen nicht nur die meisten sondern auch das eindeutig größere Spektrum an Fischen an die Haken gingen. Neben zahlreichen, zum Teil recht gewichtigen Rotaugen wurden Döbel, Rapfen, Schneider und Barsche gefangen.
Nicht zuletzt aufgrund dieser Erfahrungen ist es inzwischen eine Herzenssache vieler Angerinnen und Angler, die für Gemeinschaftsfischen erforderlichen Gestattungen der Fischhegegemeinschaft vom Ballast nicht mehr zeitgemäßer (Fang)Beschränkungen zu befreien. |
|
|
|
 |
.::
Begeisterung beim Kinderferienprogramm::. |
|
|
Einen kurzweiligen Nachmittag an unserem Neckar verbrachten gleich 14 Kinder und Jugendliche bei unserem diesjährigen Kinderferienprogramm. Dass es Petrus entgegen aller Wetterprognosen mehr als gut mit uns meinte, war ein wunderschönes Geschenk, für das wir besonders dankbar sind.
Das Team um Jugendwartin Sabine hatte von Beginn an alle Hände voll zu tun, denn der Neckar zeigte sich von seiner besten Seite. Fisch um Fisch wurde gefangen, bevor in der Nachmittagshitze alle, einschließlich der Fische, etwas zur Ruhe kamen.
Leerlauf entstand dennoch nicht: der Duft frisch gegrillter Würstchen versammelte die Meute schnell um Uli, der am Grill Akkordarbeit versah. Ein Obstbuffet und Emilys heiß begehrte Lolly-Tüten rundeten die kulinarische Versorgung zu aller Zufriedenheit ab.
Dass die Fische gegen Abend wieder in Beisslaune kamen, lies den meisten Junganglern den Zeitpunkt der Abholung durch die Eltern dann zumindest diskussionwürdig erscheinen;-). Doch eine frisch geräucherte Odenwaldforelle, die alle mit nach Hause nehmen konnten, lies die Augen der JunganglerInnen wieder glänzen.
Trotz aller Anstrengungen war es für uns in vielerlei Hinsicht wieder ein tolles und erfrischendes Erlebnis und ganz sicher sind wir im nächsten Jahr wieder am Start. Aber vielleicht lassen wir uns ja bereits vorher etwas einfallen....
|
|
|
|
 |
.::
Bei schönem Wetter kann jeder angeln!::. |
|
|
Wenngleich uns schlechtes Wetter bekanntermaßen überhaupt nicht vom Fischen abzuhalten vermag, gerieten wir bei der Anfahrt zu unseren Anglerfreunden nach Edingen angesichts heftigem Starkregen und Sturmböen zugegeben in Zweifel. Aber Petrus hatte Einsehen mit seinen 18 Jüngern und sorgte -zwar mit Dauerregen, aber- für insgesamt akzeptable Bedingungen.
Der Neckar in Edingen sorgte einmal mehr für Kurzweile, auch wenn die kapitalen Fänge diesmal ausblieben und Zeit für eine kulinarische Versorgung bei der nahen Bäckerei blieb. Gefangen wurden Rotaugen, Barben, Barsche, Rapfen und vor allem jede Menge Schwarzmeergrundeln - eine echte Plage, die sich offenbar nun auch im Neckar epedemieartig ausbreitet und vor keinem Köder halt macht.
So gab es beim gemeinsamen, von den Anglerfreunden des AV Edingen zubereiteten, leckeren Mittagessen vieles zu erzählen, bevor es wieder zurück nach Zwingenberg ging. Einmal mehr eine wunderschöne gemeinsame Tour, die beim Abfischen im Herbst ihre Wiederholung finden wird. Wir freuen uns drauf!
|
|
|
|
 |
.::
Forellenfischen der Anglerjugend::. |
|
|
Auf Einladung der Fischhegegemeinschaft traf sich der Anglernachwuchs aller neun Mitgliedsvereine zum Forellenfischen an der herrlichen Teichanlage unseres Gruendungs- und Ehrenmitglieds Kurt Zoeller im Finkenbachtal.
Bestens organisiert von Fischerfreund Werner Dreher vom ASC Neckartal verbrachten unsere Jungangler und ihre Betreuer einen wunderschoenen gemeinsamen Tag. Auch die Forellen waren in Beisslaune und Emily unsere Juengste erwies sich -assistiert von ihrer Freundin Leonie- als wahre Spezialistin und konnte mit Abstand die meisten Fische landen.
Weitere Infos zur Anlage von Kurt: http://www.forellenteichanlage.de |
|
|
|
 |
.::
Zwingenberg feiert die neue Neckarbruecke vom 24 - 26.06.2011::. |
|
|
Zwingenberg feiert! Und so einzigartig wie die neue Bruecke ist auch das dreitaegige Festprogramm. So etwas hat (nicht nur) unsere Neckartalgemeinde noch nicht erlebt. Neben dem umfangreichen Musik- und Unterhaltungsprogramm fuer gross und klein, erwarten die Besucher mit den kuenstlerischen Illuminationen und Feuerwerken ganz besondere Hoehepunkte. Wir freuen uns riesig darauf und natuerlich auf viele, viele Freunde und Gaeste. Bereits heute ein ganz herzliches Willkommen in Zwingenberg. |
|
|
|
 |
.::
Fische waren ueberhaupt nicht in Beisslaune::. |
|
|
Den derzeit aeusserst bescheidenen Aussichten auf Erfolg trotzend, liessen 22 Anglerinnen und Angler -darunter drei Jugendliche- beim Teamfischen nichts unversucht, um den ein oder anderen Schuppentraeger in unserem Neckar zu ueberlisten. Doch wie bereits beim Anfischen erhielten die Anstrengungen und Hoffnungen einen herben Daempfer. Trotz an sich hervorragender Bedingungen wurde lediglich eine handvoll Fische gefangen. Unsere Anglerinnen und Angler machten aus der Not eine Tugend und fanden so Gelegenheit fuer durchaus unterhaltsame (Gruppen)Gespraeche;-).
Nachdruecklich deutlich wurde dabei einmal mehr, dass es in vielfacher Hinsicht heftig kriselt in unseren Gewaesserabschnitten...!
Sportwart Uwe zog konsequenterweise ad hoc die Reissleine und legte nach einer kurzfristig durchgefuehrten Umfrage als Strecke fuer das naechste Fischen den Neckar in Edingen fest. Dort erwarten uns nicht nur unserer Anglerfreunde zum gemeinsamen Mittagessen, sondern (hoffentlich) auch gute Fangaussichten. |
|
|
|
 |
.::
Volles Haus beim 27. Fischerfest::. |
|
|
Bei strahlendem Sonnenschein genossen wieder zahlreiche Radler und Wanderer im herrlichen Ambiente des Festplatzes unsere Fischspezialitaeten. Eindeutiger Favorit war hier einmal mehr das knusprige Seelachsfilet in unserer Spezialpanade. Da wir bei Frische und Qualitaet keine Zugestaendnisse machen (wollen), musste der ein oder andere Besucher um die Mittagszeit etwas Geduld mitbringen, fuer die dann sicherlich der frische Genuss entschaedigt hat, aber fuer die wir auch um Nachsicht bitten.
Am Nachmittag anvancierte Annettes leckeres Kaffee- & Kuchenbuffet zum Anziehungspunkt. Dies sehr zur Freude der Anglerjugend, zu deren Gunsten der Erloes geht und die selbst -und dies Sinne des Wortes (s.u.)- ihren Teil dazu "beigetragen" hat.
Ein besonderer Dank an dieser Stelle an die vielen, vielen fleissig helfenden Haende. Ohne
Euer grossartiges Engagement waere dies alles nicht moeglich und trotz aller Anstrengung hat es wieder riesigen Spass mit Euch gemacht.
Ganz herzlicher Dank gilt auch dem Angelfachmarkt Zoeller und der Firma FSK Holz- und Bauelemente fuer die tolle Unterstuetzung und dass wir erneut zu Gast sein durften.
|
|
|
|
 |
.::
Am 1. Mai Fischspezialitaeten in herrlicher Kulisse geniessen::. |
|
|
Es ist wieder soweit! Wir laden ganz herzlich ein zum 27. Zwingenberger Fischerfest. Wegen der planmaessig noch andauernden Bauarbeiten an der neuen Neckarbruecke steht unser Stammplatz an der Faehre noch nicht zur Verfuegung. Deshalb sind wir auch in diesem Jahr nochmals im Ausweichquartier auf dem Gelaende des Anglerfachmarktes Zoeller und FSK Fensterbau zu Gast. Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz ganz herzlich fuer die diese nicht selbstverstaendliche Unterstuetzung, DANKE!
Bei der 27. Auflage unseres Festes wollen wir unsere Gaeste mit knusprig gebackenen Filets von Meeresfischen, frisch geraeucherten Forellen und leckeren Heringen verwoehnen. Natuerlich sind auch wieder saftige Steaks und Bratwuerste im Angebot. Auch Annettes beliebtes Kaffee- und Kuchenbuffet -dessen Erloes der Jugendarbeit zu Gute kommt- wird wieder dazu beitragen, dass keine Wuensche offen bleiben.
Direkt am Neckartal-Radweg der B 37, in unmittelbarer Naehe des Brueckenkopfes der neuen Neckarbruecke am Ortsausgang Richtung Neckargerach gelegen, bietet der Festplatz mit seinem tollen Ausblick auf den Neckar und die romantische Kulisse von Schloss Zwingenberg herrliche Bedingungen zur Rast fuer Wanderer und Radler aus nah und fern. Ueber den nur wenige Gehminuten entfernten Bahnhof Zwingenberg ist das Fest auch mit der S-Bahn Rhein Neckar leicht zu erreichen.
Der am Festplatz vorbeifuehrende Neckartal-Radweg fuehrt ueber 350 Kilometer vom Neckarursprung in Villingen-Schwenningen bis nach Heidelberg. Nahezu steigungsfrei ist der Radfernweg auf fuer Familien mit Kindern und natuerlich Wanderer bestens geeignet.
Schauen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie! |
|
|
|
 |
.::
Anfischen erfuellte nicht die Erwartungen::. |
|
|
Zum mit Spannung erwarteten Saisonstart am fruehen Sonntagmorgen begruessten unser Vorstand und unsere Sportwarte 24 Anglerinnen und Angler, darunter vier Jugendliche. Leider konnte der Neckar die vielleicht doch zu hohen Erwartungen fuer die meisten Petrijuenger (noch?) nicht erfuellen. Neben zahlreichen Rotaugen gingen lediglich ein Doebel, ein kleiner Wels und eine Schwarzmeergrundel an die Haken. Unser Spezialist Michael Bahler verlor noch einen starken Fisch beim Drill. Dessen ungeachtet treffen wir uns nach unserem 27. Fischerfest am 1. Mai zum Tandemfischen am Leinpfad unter dem Motto "never give up" ;-) zu einem weiteren Anlauf. |
|
|
|
 |
.::
Neckaruferreinigung bei herrlichem Sonnenschein::. |
|
|
Entgegen den Wetterkapriolen in den vergangenen Jahren wurden 17 Anglerinnen und Angler, darunter sechs Jugendliche, bei der diesjaehrigen Uferreinigung von herrlichem Sonnenschein begleitet.
Nach drei anstrengenden Stunden entlang den Ufern unseres Neckars tuermten sich 15 gefuellte Muellsaecke und drei Autoreifen als -im Blick auf das offensichtlich mangelnde Umweltbewusstsein so mancher BuergerInnen- unruehmliches Ergebnis dieser Naturschutzaktion.
Im Biergarten von Inge und Horsts Landgasthof „Zur Wolfsschlucht“ staerkten sich unsere "MuellsammlerInnen", bevor unsere Anglerjugend zur Einloesung eines von unserem Schatzmeister Uli verlorenen Wetteinsatzes noch einen Abstecher in die Eisdiele machte.
Voll Spannung, welche Ueberraschungen diese Angelsaison wieder fuer uns bereithaelt, fiebern wir jetzt unserem ersten gemeinsamen Fischen am 10. April entgegen.
|
|
|
|
Archiv
|
» Nächster Termin «
|
 |
|
Ausflug an den Eixie |
|
29.09.-01.10.2023 |
|
Panorama Hotel am See |
|
|
 |
» Umfrage «
|
 |
|
 |
|