ASV Zwingenberg 1984 e.V.
   
 


 » Hauptmenü «
News
Bilder
Termine
Termine Jugend
Umgebung
Sponsoren
Archiv


 » Über Uns «
Kapitale Fänge
Geschichte
Impressum
Datenschutz


 » Sonstiges «
Links
.:: Die besten Wuensche zum Jahreswechsel::.
 

Liebe Anglerinnen und Angler, liebe Freunde,
das Jahr 2010 unserer Anglerfamilie verging mit vielen Hoehen und wenigen Tiefen -aber auch mit zahlreichen Ueberraschungen- wie im Fluge.
Viele Momente, die meisten davon (nicht alle;-)) findet Ihr in den unten stehenden Beitraegen, haben fuer immer ihren Platz in unseren Gedanken und Herzen gefunden. Es sind Momente der Einzigartigkeit, getragen von Glueck und Freude, aber auch von ueberwaeltigenden Gefuehlen der Ohnmacht und Trauer. Beides macht deutlich, wie bedeutsam der Moment, das Hier und Jetzt, ist.
Den Moment geniessen koennen, mit dem Erreichten und Vorhandenen zufrieden sein! Das wuenschen wir Euch, wenn Ihr das Jahr 2010 nochmals Revue passieren lasst und natuerlich fuer 2011 von ganzem Herzen. Vielleicht hilft Euch folgender Gedanke dabei: In jeder Minute, die man mit Aerger verbringt, versaeumt man 60 glueckliche Sekunden!
In diesem Sinne wuenschen wir Euch einen genialen Start ins neue Jahr, das fuer Euch und Eure Lieben hoffentlich viel Gesundheit, Glueck und natuerlich viele, viele Fische bereithalten mag.
Diese Wuensche verbinden wir mit einem grossen DANKE fuer die vielen wunderschoenen gemeinsamen Erlebnisse, Euer grossartiges Engagement und Eure selbstlose Unterstuetzung unseres Vereins.
Herzlichst
Annette, Sabine, Erich, Joe, Uli, Uwe und Winnie
Eure Vorstandschaft des ASV Zwingenberg 1984 e.V.

   
 

 

.:: Volles Haus bei der Winterfeier - FischerkoenigInnen gekuert::.
 

In jeder Hinsicht reich gedeckte Tische und ein volles Haus kennzeichneten unsere Winterfeier im Restaurant "Am Leopoldsplatz", zu der die Vorstandschaft alle Anglerinnen und Angler mit Partnern eingeladen hatte.
Ein besonderer Willkommensgruss galt unserem Ehrenpraesidenten Erich Schneider, unserer Ehrenanglerin und "Vereinsmutter" Anna Schaefer sowie Renate und Kurt Zoeller, die als Dank fuer ihre grossartige Unterstuetzung von der Anglerjugend tolle Praesente erhielten.
Mit seiner humorvoll moderierten Bilderschau nahm Schatzmeister Uli Lenz die Gaeste mit auf eine kurzweilige Zeitreise durch die zahlreichen Aktivitaeten des zu Ende gehenden Jahres. Mit Fotos kapitaler Karpfen- und Welsfaenge unserer AnglerInnen in der aktuellen Angelsaison setzte er einen beeindruckenden und viel bestaunten Schlusspunkt.
Sportwart Uwe Schmitt lueftete dann die gut gehueteten Geheimnisse um die Jahressieger. Fischerkoenigin bei den Jugendlichen wurde Pauline Schneider, vor Emily Schneider und den beiden Drittplazierten Marcel Roesler und Christopher Haberland. Pauline sicherte sich auch die Wertung "Groesster Fisch" sowie zusammen mit ihrer Schwester Emily die Teamwertung.
Auch bei der Teamwertung der Erwachsenen setzte sich die Dominanz unserer Anglerinnen fort. Souveraen gewann das Tandem Sabine Bahler/Anette Slawitschek vor Michael Roesler/Falk Haberland und Erich Schmieder/Salvatore Russo.
Mit einer kapitalen Barbe beim Abfischen in Edingen sicherte sich Karl-Heinz Zemrock bei den Erwachsenen den Pokal fuer den groessten Fisch.
Ganz knapp war die Entscheidung um den Fischerkoenig bei den Erwachsenen und um ein Haar haette auch hier ein Anglerin ganz oben auf dem Podest gestanden. Mit einem hauchduennen Vorsprung sicherte sich Salvatore Russo die Koenigsehren vor Sabine Bahler und dem drittplazierten Karl-Heinz Zemrock.
Die Herzen hoeher schlagen lies zum Abschluss Gluecksfee Emily, die zahlreiche attraktive Gewinne der mit Spannung erwarteten Tombola unter den Anglerinnen und Anglern verloste, bevor sich unsere grosse Anglerfamilie nach einem herrlichen Abend bereits weit nach Mitternacht auf den Nachhauseweg machte.

 

 

.:: Frauenpower beim Forellenfischen::.
 

Angesichts der weiblichen Dominanz bei den grossen Faengen rieben sich selbst unsere „Forellen-Spezialisten“ verwundert die Augen. Annette gleich mit zwei Prachtexemplaren und Emily mit ihrer allerersten Lachsforelle in ihrem noch jungen Anglerleben, hatten das Glueck beim traditionellen Forellenfischen auf ihrer Seite. Bei herrlichem Wetter waren insgesamt aeusserst gute Faenge zu verzeichnen und so verbrachten wir einmal mehr einen wunderschoenen Tag an der Teichanlage unseres Freundes und Ehrenmitglieds Kurt Zoeller.

Weitere Informationen zur Teichanlage findet Ihr unter www.forellenteichanlage.de

 

   
 
   
 

 

.:: Starke Faenge bei den Anglerfreunden in Edingen::.
 

Am vergangenen Sonntag stand das bereits traditionelle Fischen bei unseren Anglerfreunden in Edingen auf dem Programm. Obwohl den ganzen Tag ein ordentlich kalter Wind blies, der allerdings auch die Regenwolken fernhielt, waren die Fische in guter Beisslaune. Zahlreiche Rotaugen, Nasen und auch kapitale Barben landeten in den Keschern und keiner der 17 Anglerinnen und Angler blieb ohne Fischkontakt. Folgerichtig gab es beim gemeinsamen Mittagessen im Fischerheim, zu dem uns zu aller Freude auch unser Usch besuchte, (weitgehend ;-)) zufriedene Gesichter. Am Nachmittag suchten einzig die vier Jugendlichen -und deren Papas- mit ungebremsten Elan noch einmal den Weg ans Wasser. Besonders erfreulich, dass ihr Einsatz erneut mit zahlreichen Faengen belohnt wurde, bevor auch sie am spaeten Nachmittag erschoepft aber sehr zufrieden die Heimreise antraten.

   
 

 

.:: Podiumsplatz beim Vorstaendefischen ::.
 

Nach morgendlicher Kaelte wurde unsere Mannschaft beim Vorstaendefischen aller VfG-Vereine am Neckar in Edingen von herrlichem Oktoberwetter verwoehnt. Und nach guten Faengen in einem starken Teilnehmerfeld und einem zweiten Platz strahlte unser Team mit der Sonne um die Wette.

   
 

 

.:: ASV on tour 2010 - ein Wochenende auf Fischzug in der Oberpfalz::.
 

Ueber Heilbronn und Nuernberg fuehrt uns in diesem Jahr erstmals der Weg nach Neunburg vorm Wald, unweit der Grenze zur Tschechischen Republik. Ziel war der ca. 100 ha grosse Eixendorfer Stausee, der mit seinem exzellenten Fischbestand einiges versprach. Und dieses Versprechen hielt: alle Teilnehmer sind nicht nur wieder gesund und munter zurueck, sie sind auch restlos begeistert! Eine herrliche Landschaft, ein aeusserst komfortables Hotel mit super nettem Personal, leckeres Essen und vor allem eines: Fische ohne Ende! Der Weissfischbestand weckte beim Feedern schon fast vergessene (Gluecks)Gefuehle und auch die Raubfischangler kamen voll auf ihre Kosten. Natuerlich gibt es auch noch die eine oder andere Geschichte zu erzaehlen :-), doch dazu mehr im Rahmen unserer Winterfeier.

Infos zum Hotel unter www.panorama-hotel-am-see.de

 
 

 

.:: Natur pur beim Kinderferienprogramm::.
 

Viel Spass war bei den elf Kindern angesagt, die am vergangenen Freitag am diesjaehrigen Kinderferienprogramm der Zwingenberger Angler teilnahmen. Da konnte selbst der aufgrund starker Regenfaelle im Oberlauf immer staerker stroemende Neckar zwar seine Fluten, aber nicht die Stimmung trueben. Die Fischkinderstube, die am Neckar nicht vermuteten Muschelstraende, das Leben in einem kleinen Bauchlauf, es gab so vieles zu erkunden und zu bestaunen, da wurde selbst zur Nebensache, dass lediglich ein Fisch an die Angeln ging. Die gemeinsamen Stunden am Neckar vergingen wie im Flug und am Ende eines erlebnisreichen Nachmittags, bei dem Uli Lenz einmal mehr und im Sinne des Wortes der „gefragteste“ Angler war;-), konnten dennoch alle Kinder „ihren Fisch“ mit nach Hause nehmen: eine frisch geraeucherte Odenwaldforelle. Uns hat es wieder riesigen Spass mit den Kindern gemacht und wir sind im naechsten Jahr ganz sicher wieder mit dabei.

 

 

.:: Verbandsjugendfischen in Zwingenberg::.
 

Auf Einladung von Walther Heidemann, Jugendausschuss des Verbandes fuer Fischerei und Gewaesserschutz Baden-Wuerttemberg, trafen sich am Sonntag, den 13.06.2010 zahlreiche Jugendliche und ihre Betreuer aus dem gesamten Verbandsbereich zum gemeinsamen Fischen am Neckar in Zwingenberg.

Die Organisation vor Ort lag in unseren Haenden. Unser bewaehrtes Team mit Annette, Axel, Winnie und Uli hatte sich maechtig ins Zeug gelegt, um dem Anglernachwuchs einen schoenen Tag in unserem herrlichen Neckartal zu bereiten.

Bei tollem Wetter, optimalen Wasserbedingungen und dem zur Fussball-WM passenden Startsignal mit der Vuvuzella, gingen den Junganglern dann auch einige Fische an den Haken, so dass beim gemeinsamen Mittagessen bei Anne im Goldenen Anker allseits gute Stimmung herrschte.

Es war ein rundum gelungener Tag und wir haben uns ueber die vielen, vielen positiven Rueckmeldungen sehr gefreut. Sie sind fuer uns zugleich grosse Motivation, uns auch weiterhin mit Nachdruck fuer unsere Jugend einzusetzen.

 

 
 

 

.:: Ausflug der Anglerjugend an den Hirschfeldsee::.
 

Hervorragend organisiert von den Mosbacher Anglerfreunden verbrachten 20 Jugendliche aus den neun Mitgliedsvereinen unserer Fischhegegemeinschaft am 12. Juni einen herrlichen Anglertag am Hischfeldsee in Oedheim.

In dem 80 000qm grossem, quellwassergespeisten See mit einer Wassertiefe bis zu 7 Metern erwartete unseren Anglernachwuchs neben einem guten Weissfischbestand auch kapitale Karpfen, Hechte, Zander und Forellen.

Wenngleich die ganz Grossen an diesem Tag nicht an den Haken zu bekommen waren, verbrachten unsere Jugendlichen und auch die zahlreichen Betreuer einen wunderschoenen Tag mit vielen, vielen Faengen, hauptsaechlich Barschen, Weissfischen und Forellen.

Ein ganz grosses DANKE gilt unseren Freunden vom Fischereiverein Mosbach um ihren Vorsitzenden Thomas Nawotka, denen kein Aufwand zu gross war, um unseren NachwuchsanglerInnen diesen gemeinsamen Tag zu ermoeglichen.

Weitere Informationen zum Angelgewaesser findet ihr auf www.hirschfeldsee.de

J
J
 

 

.:: Unsere Jüngste traf voll ins Schwarze:.
 

Einmal mehr bewiesen die Zwingenberger Angler beim hervorragend organisierten Tag der offenen Tür des Schützenvereins am 8. Mai ihre Treffsicherheit.

In der Teamwertung wurden die Vorjahressieger Uli Lenz & Joachim Schneider nur ganz knapp geschlagen und landeten auf Platz zwei. Unser Damenteam Annette Slawitschek & Sabine Bahler platzierte sich bei ihrer vielversprechenden Premiere im vorderen Mittelfeld.

Auch in der Einzelwertung stand mit Uli Lenz auf Platz drei ein Angler auf dem Treppchen. Den Vogel schoss jedoch unser jüngstes Mitglied Emily Schneider ab. Sie gewann nicht nur die Jugendwertung souverän vor Christoph Haberland, sondern platzierte mit einem fulminanten 10er (106-Teiler) auch den besten Schuss des Tages.

 

 

 

 

 

 

 
 

 

.:: Fischerfest 2010 - Wir sagen DANKE! ::.
 

Wir bedanken uns ganz herzlich bei den vielen, vielen Besuchern und Stammgästen, den unzähligen helfenden Händen und engagierten KuchenbäckerInnen, die unser Fischerfest auch im 26. Jahr wieder zu einem tollen Erlebnis haben werden lassen.

Hatte uns zunächst der Wechsel in unser Ausweichquartier Kopfzerbrechen bereitet, übernahmen das im Laufe der Woche mehr und mehr die schlechten Wetterprognosen. Und die lagen ja nun einmal völlig daneben! Entgegen der (Dauer)Regenvoraussagen hat uns ein den Fischern offenbar wohlgesonnener Petrus in beiden Tagen angenehme Temperaturen und nur ganz wenige Regentropfen geschickt.

In herrlichem Ambiente genossen so unsere Gäste einmal mehr unseren fangfrischen Seelachs mit einer nach altem "Geheimrezept" hausgemachten Spezialpanade.Wer ihn einmal versucht hat, der weiß wo von wir sprechen!

Die zugegeben verbesserungswürdige Wegweisung zu unserem neuen Festplatz haben wir bereits während des Fischerfestes mit unkonventionellen Mitteln optimiert und wir arbeiten weiter daran ;-).

Ganz besondern Dank gilt unseren Gastgebern, dem Angelfachmarkt Zöller und der Firma FSK Fensterbau, ohne deren selbstlose Unterstützung unser Fischerfest in diesem Jahr nicht hätte stattfinden können.

 

 
 

 

.:: Fischerfest am 1. & 2. Mai im Ausweichquartier::.
 

Frohe Kunde für alle Freunde des Zwingenberger Fischerfestes - auch im 26. Jahr in Folge findet die weithin beliebte Veranstaltung am 1. Mai und in diesem Jahr auch am 2. Mai statt! Wegen den Bauarbeiten für die neue Neckarbrücke ist der Platz an der Fähre in diesem Jahr nicht nutzbar. Wir haben nun jedoch ein Ausweichquartier für unser traditionelles Fischerfest gefunden. Lediglich einen Steinwurf von unserem Stammplatz entfernt, schlagen wir unsere Zelte in diesem Jahr auf dem Gelände des Angelfachmarktes Zöller und FSK Fensterbau auf.

„Im Prinzip wechseln wir lediglich die Straßenseite“, zeigt sich unser 1. Vorsitzender Joachim Schneider, über die gefundene Lösung erfreut, auch wenn mit der Verlegung ein erheblicher organisatorischer Mehraufwand verbunden ist. Gedanken die seit einem Vierteljahrhundert währende Tradition des Fischerfestes zu unterbrechen, gab es angesichts der weitreichenden Unterstützungsangebote ortsansässiger Firmen, Vereine und allen voran unsers gerade wiedergewählten Bürgermeisters Peter Kirchesch, nur kurz.

Direkt am Neckartal-Radweg gelegen, bietet der neue Festplatz mit seinem Ausblick auf den Neckar und die romantische Kulisse von Schloss Zwingenberg herrliche Rahmenbedingungen zur Rast für Wanderer, Radler und S-Bahn-Nutzer aus nah und fern.

Auch bei der 26. Auflage unseres Festes werden wir uns wieder mächtig ins Zeug legen, um unsere Gäste zu verwöhnen. Ob knusprig gebackene Filets von Meeresfischen, frisch geräucherte Forellen oder Annettes beliebtes Kaffee- & Kuchenbuffet -dessen Erlös der Jugendarbeit zu Gute kommt-, wir lassen keine Wünsche offen.

Unser Fischerfest findet direkt am Neckartal-Radweg statt, der über 350 km vom Neckarursprung in Villingen-Schwenningen bis nach Heidelberg führt. Nahezu steigungsfrei ist dieser Radfernweg auch für Familien mit Kindern und natürlich für Wanderer bestens geeignet. Am in unmittelbarer Nähe gelegenen Bahnhof Zwingenberg besteht auch die Möglichkeit mit der S-Bahn Rhein-Neckar weiter zu reisen.

Bereits heute heißen wir alle Gäste ganz herzlich willkommen.   

 

   
 

 

.:: Anfischen mit außergewöhnlichen Fängen::.
 

Mussten morgens noch die Scheiben der Autos von Eis befreit werden, wurden die Anglerinnen und Angler, darunter vier Jugendliche, bei unserem Anfischen gegen Mittag mit herrlichem Wetter und wärmenden Sonnenstrahlen belohnt.
Nach einer Ansprache unseres 1. Vorsitzenden Joachim Schneider und Informationen unserer beiden Sportwarte Uwe Schmitt und Winnie Schäfer, u.a. zur geänderten Landesfischereiverordnung, wurden zum Saisonstart erwartungsvoll die Köder ausgeworfen.
Nach vier Stunden ging es zwar dem ein oder anderen wie den beiden Schwänen ;-) (s.u.), aber es gab auch einige faustdicke Überraschungen. Gefangen wurden nur einige wenige Weißfische, eine kapitale Barbe stieg kurz vor dem Kescher wieder aus, aber es gingen insgesamt sieben Forellen an den Haken. Vier Bach- und drei Regenbogenforellen konnten den Ködern nicht widerstehen. Für unseren Neckar ein (noch?) äußerst ungewöhnliches Fangergebnis!
Jetzt steht erst einmal unser Fischerfest an, aber dann freuen wir uns auf das nächste Gemeinschaftsfischen und sind gespannt welche Überraschungen es für uns bereithält.

 

 
 

 

.:: Saisonstart 2010 mit Neckaruferreinigung::.
 

Traditionell markiert die Uferreinigung jedes Jahr den Start unserer Aktivitäten am Wasser. Doch am Morgen des ursprünglich geplanten Termins am 6. März trauten wir unseren Augen nicht. Über Nacht hatte Petrus das Neckartal mit einer dicken Schneeschicht überzogen, an eine Reinigung des Neckarufers war da nicht zu denken. An unserem Ausweichtermin am Samstag, den 27. März, machten sich dann bei zum Teil strömenden Regen 17 Anglerinnen und Angler auf die langen Wege entlang des Neckars. Etwa ab der Hälfte der Strecke zu unserer Nachbargemeinde Neckargerach bis hin zur Kreisgrenze vor Lindach sammelten unsere fleißigen Helfer neben einigen „Großfundstücken“ insgesamt 18 Säcke Müll ein. Als gelinde gesagt erschreckend zeigte sich die Situation beim Parkplatz Koppenbach an der B 37. Keine schöne Visitenkarte für unsere Gemeinde, die sich da am Ortseingang bietet, auch wenn der Parkplatz -und damit die Zuständigkeit- auf Gemarkung der Nachbargemeinde Neckargerach liegt. Die Vorstandschaft wird die Situation zum Anlass nehmen, bei den beiden Gemeinden die Aufstellung von Mülleimern und den Rückschnitt des Bewuchses zwischen Parkplatz und B 37 anzuregen. Zum wärmenden Abschluss dieser einmal mehr gelungen Aktion verwöhnten uns Inge und Horst Felch im Landgasthof Wolfsschlucht mit hausgemachten Köstlichkeiten.

 

 

 

 

 

 
 

 

Archiv

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 » Nächster Termin «
Ausflug an den Eixie
29.09.-01.10.2023
Panorama Hotel am See


 » Umfrage «

Zur Zeit keine Umfrage